Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 379

Werbung

behördlichen Genehmigungen für das Fahr-
zeug führen. Außerdem kann dies ein erns-
thaftes Sicherheitsrisiko darstellen.
Fahrzeuge mit Start-Stopp-Funktion (
››› 
S. 180) sind mit einer speziellen Fahrzeug-
batterie ausgestattet. Diese Fahrzeugbatterie
daher nur durch eine Fahrzeugbatterie glei-
cher Spezifikation ersetzen.
12-Volt-Fahrzeugbatterie abklemmen
Falls die 12-Volt-Fahrzeugbatterie von der
elektrischen Anlage im Fahrzeug abgeklemmt
werden muss, ist Folgendes zu beachten:
Schalten Sie alle elektrischen Verbraucher
aus.
Vor dem Abklemmen das Fahrzeug entrie-
geln, da sonst der Alarm ausgelöst wird.
Zuerst das Minuskabel und anschließend das
››› 
Pluskabel abklemmen
.
12-Volt-Fahrzeugbatterie anklemmen
Vor dem Wiederanklemmen der 12-Volt-
Fahrzeugbatterie alle elektrischen Verbrau-
cher trennen.
Zuerst das Pluskabel und anschließend das
››› 
Minuskabel anklemmen
.
Nach dem Anklemmen der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie und dem Einschalten der Zündung
können verschiedene Kontrollleuchten auf-
leuchten. Diese Kontrollleuchten erlöschen
nach einer kurzen Strecke bei einer Geschwin-
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Prüfen und Nachfüllen
digkeit zwischen etwa 15 und 20 km/h (10 und
12 mph). Sollten die Kontrollleuchten nicht er-
löschen, ist ein Fachbetrieb aufzusuchen und
das Fahrzeug prüfen lassen.
Wenn die 12-Volt-Fahrzeugbatterie über einen
langen Zeitraum hinweg abgeklemmt war, ist
es möglich, dass nicht oder nicht richtig ange-
geben wird, wann der nächste Service durch-
››› 
geführt werden muss
S. 17. In diesem Fall
sind die maximal zulässigen Wartungsintervalle
››› 
zu beachten
S. 402.
Fahrzeuge mit schlüssellosem Schließ- und
››› 
Startsystem „Keyless Access"
und entriegeln Sie das Fahrzeug von außen,
wenn nach dem Anklemmen der 12-Volt-Fahr-
zeugbatterie die Zündung nicht eingeschaltet
werden kann. Im Anschluss versuchen Sie er-
neut die Zündung einzuschalten. Falls sich die
Zündung nicht einschalten lässt, nehmen Sie
fachmännische Hilfe in Anspruch.
WARNUNG
Wenn die 12-Volt-Fahrzeugbatterie nicht
ordnungsgemäß befestigt oder nicht geeig-
nete Batterien verwendet werden, kann es zu
Kurzschluss, Brand und schweren Verletzun-
gen kommen.
Verwenden Sie nur wartungsfreie und aus-
laufsichere 12-Volt-Fahrzeugbatterien, de-
ren Eigenschaften, Spezifikationen und Ab-
messungen mit der werkseitig verbauten
übereinstimmen.
WARNUNG
Beim Laden der 12-Volt-Fahrzeugbatterie
entsteht ein hochexplosives Knallgasge-
misch.
Laden Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatterie nur
in gut belüfteten Räumen.
Laden Sie niemals eine gefrorene oder auf-
getaute 12-Volt-Fahrzeugbatterie. Eine ent-
ladene Fahrzeugbatterie kann bei Tempera-
turen um 0 °C (+32 °F) gefrieren.
Veranlassen Sie im Falle einer gefrorenen
12-Volt-Fahrzeugbatterie sofort deren Aus-
S. 102: Ver-
tausch.
Wenn die Starthilfekabel falsch ange-
klemmt werden, kann es zu einem Kurz-
schluss kommen. Zuerst das Pluskabel und
anschließend das Minuskabel anklemmen.
HINWEIS
Klemmen Sie die 12-Volt-Fahrzeugbatte-
rie weder an noch ab, wenn die Zündung
eingeschaltet ist oder der Motor läuft. Ver-
wenden Sie außerdem niemals eine 12-Volt-
Fahrzeugbatterie, die nicht den Spezifikati-
onen der Fahrzeugbatterie entspricht. Die
elektrische Anlage oder bestimmte elektro-
nische Bauteile könnten beschädigt werden
oder es könnte zu elektrischen Funktions-
störungen kommen.
Schließen Sie niemals Strom abgebendes
Zubehör, wie Solarpanele oder Batterie-La-
degeräte, zum Laden der 12-Volt-Fahrzeug-
377

Werbung

loading