Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 223

Werbung

Die Erkennung von Fußgängern und Fahrrad-
fahrern kann unerwünschte Warnungen und
ungewollte Bremseingriffe verursachen, z. B.
mit einem versteckten Radarsensor oder ei-
nem verschmutzten Sichtfeld der Kamera.
Seien Sie jederzeit bereit, das Fahrzeug zu
übernehmen.
Der Bereich der Betriebsgeschwindigkeiten für
die Erkennung von Fußgängern und Fahrrad-
fahrern ist niedriger als der des Front Assist.
Ausweichassistent
Der Ausweichassistent hilft dem Fahrer in kriti-
schen Situation, ein Hindernis zu umfahren.
Sobald der Front Assist eine kritische Warnung
aktiviert hat und der Fahrer beabsichtigt, dem
Objekt auszuweichen, unterstützt ihn der Aus-
weichassistent bei der Korrektur der Fahrwegs.
Der Fahrer muss das Manöver einleiten und
beenden, da dies ein Assistenzsystem ist und
kein eigenständiges System.
Das System ist zwischen etwa 30 km/h
(20 mph) und 150 km/h (90 mph) aktiv.
Einschränkungen
Das System reagiert nicht auf quer kreuzende
Objekte oder Tiere. Die grundsätzlichen Ein-
schränkungen des Front Assist sind ebenfalls
››› 
zu beachten
S. 221.
Bremsunterstützende Systeme (Front Assist)
Fahrerassistenzsysteme
Abbiegebremsfunktion
Dieser Assistent kann die Kollision mit einem
auf der zu kreuzenden Fahrbahn entgegen-
kommenden Fahrzeug verhindern, indem er
das eigene Fahrzeug bei einem beabsichtigten
Abbiegemanöver abbremst.
Dieses System ist bis 20 km/h (12 mph) akti-
viert.
Einschränkungen
Die Funktion des Abbiegeassistenten ist ver-
fügbar, wenn das beabsichtige Abbiegemanö-
ver durch die vorherige Aktivierung des Blin-
kers angezeigt, das Lenkrad gedreht und der
Abbiegevorgang begonnen wurde.
Das System reagiert nur auf Fahrzeuge, die sich
im Fahrweg des Fahrzeugs befinden (nicht auf
Tiere, Menschen usw.).
Die grundsätzlichen Einschränkungen des
Front Assist sind ebenfalls zu beachten
››› 
S. 221.
Systemgrenzen
Dem Front Assist sind systembedingte Grenzen
gesetzt. Unter bestimmten Umständen können
sich so einige Reaktionen aus Sicht des Fah-
rers als unzweckmäßig erweisen. Aus diesem
Grund muss er immer auf ein Eingreifen gefasst
sein.
Die folgenden Bedingungen können dazu
führen, dass Front Assist gar nicht oder zu
spät reagiert:
Die Anzeige erscheint im Display des
Kombi-Instruments in den ersten Mo-
menten nach dem Einschalten der Zün-
dung, aufgrund der ersten Selbstkalibrie-
rung des Systems.
Nicht erkannte Objekte
Fahrzeuge, die außerhalb der Reichweite der
Sensoren im geringem Abstand Ihres eigenen
Fahrzeugs fahren.
Fahrzeuge, die plötzlich auf die Fahrspur
wechseln, auf gefahren wird.
Fußgänger, die nicht erkannt werden kön-
nen, weil sie teilweise oder vollständig verbor-
gen sind.
Objekte wie Mauern, Pfosten, Zäune, Bäume
oder Garagentore.
Die Ladung und Anbauten anderer Fahr-
zeuge, die seitlich, nach hinten oder über die-
selben herausragen.
Bei stehengebliebenen oder entgegenkom-
menden Fußgängern oder Radfahrern.
Fahrzeuge, die die Fahrbahn des Fahrzeugs
kreuzen.
221

Werbung

loading