Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 29

Werbung

Wenn der Ölwechsel-Service manuell neu ge-
startet wird, wechselt die Service-Intervall-An-
zeige in ein festes Serviceintervall; dies erfolgt
auch bei Fahrzeugen mit dem flexiblen Öl-
wechsel-Service.
Information
● Die Service-Meldung verlischt nach einigen
Sekunden, bei laufendem Motor oder durch
Drücken der Taste
am Multifunktionslenk-
rad.
● Wenn die Fahrzeugbatterie bei Fahrzeu-
gen mit LongLife Service längere Zeit abge-
klemmt war, ist keine zeitliche Berechnung
für den nächsten fälligen Service möglich.
Die Service-Anzeigen können daher falsche
Berechnungen anzeigen. In diesem Fall die
maximal zulässigen Wartungsintervalle be-
››› 
S. 402
achten
.
● Bei manuellem Zurücksetzen der Anzeige
auf Null wird der nächste Service wie bei
Fahrzeugen mit festen Service-Intervallen
angezeigt. Aus diesem Grund empfehlen wir,
dass das Zurücksetzen der Service-Intervall-
Anzeige durch einen Servicebetrieb vorge-
nommen wird.
Müdigkeitserkennung
Fahrerinformationen
Müdigkeitserkennung
Einleitung zum Thema
Abb. 6 
Am Bildschirm des Kombi-
Instruments: Symbol des Müdigkeitsmonitors.
Der Müdigkeitsmonitor informiert den Fah-
rer, wenn sein Fahrverhalten auf Müdigkeit
hindeutet.
Der Müdigkeitsmonitor erfasst das Fahrverhal-
ten des Fahrers und bewertet anhand die-
ser Informationen die Müdigkeit des Fahrers.
Erkennt das System eine Müdigkeit des Fah-
rers, wird dies am Bildschirm des Kombi-Instru-
ments durch eine Kontroll- oder Warnleuchte
in Verbindung mit einer ergänzenden Textmel-
dung und auch mit einem Warnton angezeigt
››› 
S. 28. Die Textmeldung am Bildschirm
des Kombi-Instruments wird 4 bis 6 Sekunden
lang angezeigt.
Betriebsbedingungen
Das Fahrverhalten wird nur bei Geschwindig-
keiten über 65 km/h bewertet, danach nur
noch bei Geschwindigkeiten über 60 km/h.
WARNUNG
Der Müdigkeitsmonitor kann die Aufmerk-
samkeit des Fahrers nicht ersetzen und ar-
beitet nur innerhalb der Systemgrenzen. Da-
her kann der Müdigkeitsmonitor möglicher-
weise nicht in allen Situationen erkennen,
dass der Fahrer müde ist, und warnt mögli-
cherweise oder nur verzögert oder unbeab-
sichtigt. Es besteht die Gefahr von Unfällen
mit schweren oder tödlichen Verletzungen.
Seien Sie immer aufmerksam und ver-
trauen Sie nicht ausschließlich auf dieses
System. Der Fahrer ist jederzeit für seine
Fahrtüchtigkeit verantwortlich.
Beachten Sie die Systemgrenzen
››› 
S. 28
.
Fahren Sie nie, wenn Sie müde sind.
Legen Sie bei längeren Fahrten regelmäßig
ausreichende Pausen ein.
Beachten Sie die Informationen am Bild-
schirm des Kombi-Instruments und befolgen
››› 
S. 28
Sie die Anweisungen
.
27

Werbung

loading