Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 161

Werbung

Um einen optimalen Betrieb der automati-
schen Sitzheizung zu erzielen, wird empfohlen,
während des Lernprozesses die Sitzheizung
mit unterschiedlichen Heizstufen zu nutzen.
Das Einlernen einer Verwendung der Sitzhei-
zung findet nicht statt, wenn besagte Verwen-
dung unmittelbar nach Gebrauch der Sitzhei-
zung in einer Standklimatisierung
kommt.
Nach Abschluss des Lernprozesses erfolgt das
Einschalten und die Regelung der Heizstufe
automatisch und der Status AUTO wird im Un-
termenü der Sitzheizung angezeigt.
Um eine Optimierung der durch das System
bereitstellten Temperatur während der auto-
matisch Regelung (AUTO) vorzunehmen, stel-
len Sie die drei Stufen der Sitzheizung manu-
ell ein und die Funktion wird optimiert. Der
Optimierungsprozess wird im Untermenü für
Sitze am Bildschirm des Infotainments (Opti-
mierung) angezeigt.
Zum Zurücksetzen des Prozesses und Neu-
start der Lernzeit öffnen Sie das Untermenü
Einstellungen > Fahrer- / Beifahrerprofil zu-
rücksetzen.
Wann sollte die Sitzheizung nicht einge-
schaltet werden?
Wenn eine der folgenden Bedingungen zu-
trifft, sollte die Sitzheizung nicht eingeschaltet
werden:
1)
Gilt nur für Hybridfahrzeuge (erweiterte Standklimatisierung).
Heizen, Lüften, Kühlen
Der Sitz wird von einer Person mit einge-
schränktem Schmerz- oder Temperaturemp-
finden eingenommen.
Sitz ist frei.
Sitz ist mit einem Schonbezug bezogen.
Kindersitz ist auf dem Sitz installiert.
Sitzfläche ist feucht oder nass.
1)
zum Einsatz
Außentemperatur oder Innenraumtempera-
tur ist wärmer als +25°C (77°F).
WARNUNG
Personen die aufgrund von Medikamenten,
Paralyse oder chronischen Krankheiten (wie
Diabetes) keinen Schmerz oder Wärme
wahrnehmen oder eine eingeschränkte
Wahrnehmung haben oder Kinder können
Verbrennungen am Rücken, des Pos oder der
Beine erleiden, wenn sie die Sitzheizung ver-
wenden.
Personen mit eingeschränkter Schmerz-
oder Temperaturwahrnehmung dürfen die
Sitzheizung niemals benutzen.
Sollte eine Störung mit der Temperaturre-
gulierung der Vorrichtung auftreten, suchen
Sie eine Fachwerkstatt auf.
Klimatisierung
WARNUNG
Ein Durchnässen des Polsterstoffes kann
Fehlfunktionen der Sitzheizung verursachen
und das Risiko von Verbrennungen erhöhen.
Darauf achten, dass die Sitzfläche trocken
ist, bevor die Sitzheizung benutzt wird.
Nicht mit feuchter oder nasser Kleidung
auf den Sitz setzen.
Keine feuchten oder nassen Gegenstände
und Kleidungsstücke auf dem Sitz ablegen.
Keine Flüssigkeiten auf dem Sitz verschüt-
ten.
HINWEIS
Um die Heizelemente der Sitzheizung nicht
zu beschädigen, nicht auf den Sitzen knien
oder Sitzfläche und Sitzlehne anderweitig
punktförmig belasten.
Flüssigkeiten, spitze Gegenstände und Iso-
liermaterialien (z. B. ein Sitzbezug für Kinder)
können die Sitzheizung beschädigen.
Bei Auftreten eines Geruchs die Sitzhei-
zung unverzüglich abschalten und zur Über-
prüfung zu einer Fachwerkstatt bringen.
Wenn die ursprünglichen Sitzbezüge durch
ein anderes Material ersetzt werden, kann
sich die Sitzheizung überhitzen oder in ihrer
Funktion eingeschränkt werden.
159

Werbung

loading