Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 179

Werbung

Bei Fahren im Stau kann der Verbrennungs-
motor während des Fahrzeugstillstands einge-
schaltet werden, um für die folgenden Start-
und Stopp-Phasen die Hochvoltbatterie immer
wieder aufzuladen.
Motorgeräusch
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge
Der Elektroantrieb erzeugt deutlich weniger
Geräusche als ein Verbrennungsmotor. Damit
das Fahrzeug im Außenbereich besser wahr-
nehmbar ist, wird bei den Modellen für ei-
nige Länder ein künstliches Motorgeräusch er-
zeugt. Bei höheren Geschwindigkeiten, wenn
die Reifen- und Windgeräusche zunehmen, re-
duziert sich das künstliche Motorgeräusch au-
tomatisch.
WARNUNG
Im elektrischen Fahrbetrieb kann die akusti-
sche Wahrnehmung des Fahrzeugs durch an-
dere Verkehrsteilnehmer wesentlich geringer
sein. Dies gilt vor allem in verkehrsberuhig-
ten Bereichen, beim Rangieren oder Rück-
wärtsfahren. Unfallgefahr!
Elektrischer Fahrbetrieb
Fahren
Problembehebung
✓ Gilt für: Hybridfahrzeuge
Antrieb: Störung! Fahrzeug sicher ab-
stellen
Die Warnleuchte leuchtet rot.
Es liegt eine Störung des Antriebssystems vor.
Das Fahrzeug hat keinen Antrieb mehr. Das
Fahrzeug sobald es möglich ist an einem siche-
ren Ort abstellen. Fachmännische Hilfe in An-
spruch nehmen.
Antrieb: Störung! Der Elektroantrieb
funktioniert nicht korrekt, Fachbetrieb auf-
suchen
Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Es liegt eine Störung des Antriebssystems vor.
Mit geringer Geschwindigkeit zu einem Fach-
betrieb fahren, um die Störung beheben zu
lassen.
Antrieb: Vorsicht! Die Leistung ist ein-
geschränkt. Siehe Bordbuch
Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Die Leistungen sind eingeschränkt. Die Hoch-
voltbatterie ist möglicherweise nicht ausrei-
chend geladen oder hat ihren Betriebstempe-
raturgrenzwert erreicht, zum Beispiel bei sehr
kalten Außentemperaturen.
Motorgeräusch: Störung! Das Fahrzeug
ist für Fußgänger nicht zu hören. Fachbe-
trieb aufsuchen
Die Warnleuchte leuchtet gelb.
Es liegt eine Störung der Motorgeräuscherzeu-
gung vor. Fahren Sie besonders vorsichtig,
da andere Verkehrsteilnehmer das Elektrofahr-
zeug möglicherweise nicht hören können. Un-
verzüglich einen Fachbetrieb aufsuchen, um
die Störung beheben zu lassen.
177

Werbung

loading