Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 247

Werbung

Die ungefähre Reichweite der hinteren Senso-
ren beginnt bei:
Seitlicher Bereich: 0,60 m
Mittlerer Bereich: 1,60 m
Je näher Sie dem Hindernis kommen, um so
mehr nimmt die Frequenz der akustischen Sig-
nalen zu. Bei ca. 0,30 m ist das Signal dauer-
››› 
haft: Nicht weiterfahren!
Wenn der Abstand eingehalten wird, verringert
sich die Lautstärke der Abstandswarnung nach
etwa 2,5 Sekunden.
Einparkhilfe einschalten
Rückwärtsgang einlegen.
Einparkhilfe ausschalten
Fahren Sie schneller als 15 km/h (9 mph)
vorwärts.
ODER: Wählhebelstellung N oder D einle-
gen, oder Taste P der Parksperre drücken.
Einstellungen für Einparkhilfe
Die Anzeigen und Signaltöne werden im Info-
tainment-System eingestellt: Funktionsfläche
> Assistenten > Parken >
> Einstellun-
gen.
Lautstärke hinten: Lautstärke im hinteren
Bereich.
Lautstärke verringern: Bei eingeschalteter
Einparkhilfe verringert sich die Lautstärke der
Audioquelle je nach gewählter Option.
Automatisches Parksystem Intelligent Park Assist (IPA)
Einparken und rangieren
Fehleranzeigen
Erscheint auf dem Kombi-Instrument der Ein-
parkhilfe eine Meldung zu einem Fehler oder
Schaden, liegt eine Störung vor.
Wenn die Störung beim Ausschalten der Zün-
dung noch immer vorhanden ist, wird beim
nächsten Einschalten der Einparkhilfe nicht
mehr darauf hingewiesen.
auf
Seite 242.
Wir empfehlen, eine Fachwerkstatt aufzusu-
chen, um die Störung beheben zu lassen.
Anhängevorrichtung
Bei Fahrzeugen mit werkseitig montierter An-
hängerkupplung, wenn der Anhänger verbun-
den ist, wird die Parkhilfe nicht aktiviert, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt wird.
WARNUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
in Beschreibung auf Seite 242
Automatisches Parksys-
tem Intelligent Park Assist
(IPA)
Einleitung zum Thema
Das automatische Parksystem ist eine zusätzli-
che Funktion des ParkPilot
terstützt den Fahrer bei der Suche nach einer
geeigneten Parklücke und bei folgenden Park-
manövern.
Rückwärtseinparken in eine geeignete, längs
oder quer zur Fahrbahn befindliche Parklücke.
Vorwärtseinparken in eine geeignete, quer
zur Fahrbahn befindliche Parklücke.
Vorwärtsausparken aus einer Längsparklü-
cke,
Vorwärtseinparken in eine geeignete, quer
››› 
zur Fahrbahn befindliche Parklücke, indem
.
teilweise auf den ausgewählten Parkplatz ein-
gefahren wird. Das System zentriert das Fahr-
zeug in dieser Parklücke,
Vorgang des rückwärtigen Einparkens ab-
schließen, wenn beim Versuch, das Fahrzeug
rückwärts in eine Längsparklücke einzuparken,
nur das Fahrzeugheck in die Lücke gelenkt
wurde.
Bei Fahrzeugen mit automatischem Parksys-
tem und werkseitig eingebautem Infotain-
ment-System werden der vordere, der hintere
››› 
S. 241
und un-
245

Werbung

loading