Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 397

Werbung

Rad abbauen
Drehen Sie die Radschrauben mit dem Rad-
schraubenschlüssel heraus und legen Sie sie
auf einen sauberen Untergrund.
Nehmen Sie das Rad ab.
Rad anbauen
Auf die Laufrichtung des Reifens achten
››› 
S. 395.
Reserverad bzw. Notrad ansetzen.
Schrauben Sie die Radschrauben ein und zie-
hen Sie sie mit dem Radschraubenschlüssel
leicht fest.
Nehmen Sie zum Festziehen der Anti-Dieb-
stahl-Radschrauben den Adapter zu Hilfe.
Lassen Sie das Fahrzeug vorsichtig mit dem
Wagenheber herunter.
Ziehen Sie alle Radschrauben mit dem Rad-
schlüssel fest im Uhrzeigersinn an. Gehen Sie
dabei nicht reihum vor, sondern wechseln
Sie immer zu einer gegenüberliegenden Rad-
schraube.
Gegebenenfalls die Abdeckkappen, die Rad-
mittenblende oder die Radvollblende montie-
ren.
Räder und Reifen
Rad wechseln
Montage des minimierten Reserverads (je
nach Version)
Aus technischen Gründen (Größe der Brems-
scheibe) ist es unter Umständen nicht möglich,
das minimierte Reserverad auf die Vorderachse
zu montieren.
Bei einer Reifenpanne oder einer Beschädi-
gung eines Vorderreifens sind die folgenden
Anweisungen zu befolgen:
1. Nehmen Sie das Hinterrad auf derselben
Seite wie das beschädigte Vorderrad ab.
2. Bringen Sie das minimierte Reserverad auf
die Hinterachse an.
3. Ersetzen Sie das beschädigte Vorderrad
durch das ausgebaute Hinterrad.
Überprüfen Sie gegebenenfalls so bald wie
möglich den korrekten Reifenfülldruck.
Anzugsdrehmomente der Radschrauben
Das vorgeschriebene Anzugsdrehmoment der
Radschrauben bei Stahl- und Leichtmetallfel-
gen beträgt 140 Nm.
Nach einem Radwechsel unverzüglich das An-
zugsdrehmomentmit einem fehlerfrei arbei-
tenden Drehmomentschlüssel prüfen lassen.
Die Radschrauben müssen sauber und leicht-
gängig sein. Kontrollieren Sie die Auflageflä-
chen von Rad und Nabe. Verunreinigungen auf
diesen Flächen sind vor der Radmontage zu
entfernen.
Vor der Überprüfung des Anzugsdrehmo-
ments müssen korrodierte und schwergän-
gige Radschrauben erneuert und die Gewinde-
gänge in der Radnabe gereinigt werden.
Niemals die Radschrauben und die Gewinde-
gänge in den Radnaben fetten oder ölen.
Obwohl die Schrauben mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsdrehmoment angezogen sind,
könnten sie sich während des Fahrbetriebs lö-
sen.
Laufrichtungsgebundene Reifen
Laufrichtungsgebundene Reifen sind entwi-
ckelt worden, nur in eine Richtung zu rollen.
Bei laufrichtungsgebundenen Reifen ist die
Reifenflanke mit Pfeilen markiert. Die ange-
gebene Laufrichtung ist unbedingt einzuhal-
ten, nur dann werden die optimalen Laufeigen-
schaften bezüglich Aquaplaning, Haftvermö-
gen, Geräusch und Abrieb sichergestellt.
Wenn einen Reifen dennoch entgegen der
vorgesehenen Laufrichtung montiert wird, un-
bedingt sorgfältiger fahren, da der Reifen nicht
mehr bestimmungsgemäß verwendet wird.
Das ist besonders auf nassen Straßen wichtig.
Der Reifen muss so schnell wie möglich ersetzt
oder in der richtigen Laufrichtung montiert
werden.
395

Werbung

loading