Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 376

Werbung

Motorölstand zu hoch
Die Kontrollleuchte leuchtet gelb und am Bild-
schirm des Kombi-Instruments wird eine Mel-
dung angezeigt.
Stoppen Sie das Fahrzeug, sobald es mög-
lich und sicher ist.
Motor abstellen.
Prüfen Sie den Ölstand
Wenn der Ölstand zu hoch ist, setzen Sie die
Fahrt nicht fort und lassen Sie den Motor nicht
laufen. Dies kann zu Motorschäden führen. Bit-
ten Sie den Fachbetrieb um Hilfe.
Störung am Ölstandsensor
Die Kontrollleuchte blinkt gelb.
Fachbetrieb aufsuchen und prüfen lassen.
Bis dahin sollten Sie sicherheitshalber den
Ölstand bei jedem Tanken überprüfen.
12-Volt-Fahrzeugbatterie
Einleitung zum Thema
Die 12 Volt-Fahrzeugbatterie befindet sich im
Motorraum oder im Gepäckraum (Hybridfahr-
zeuge PHEV). Die 12-Volt-Fahrzeugbatterie
wird im Rahmen der Instandhaltungsarbeiten
überprüft und ggf. ersetzt.
374
Alle Arbeiten an der Batterie erfordern fach-
männisches Wissen. Lassen Sie Arbeiten an
der Batterie bitte von einem CUPRA-Fachbe-
trieb, einem SEAT-Vertragshändler oder einer
Fachwerkstatt durchführen: Gefahr von Ver-
brennungen und einer Explosion der Batterie!
Die Batterie darf nicht geöffnet werden!
Versuchen Sie nicht, den Flüssigkeitsstand
der Batterie zu ändern. Andernfalls entweicht
››› 
S. 371.
Knallgas aus der Batterie - Explosionsgefahr!
Warnhinweise für Batterien
Augenschutz tragen.
Batteriesäure ist stark ätzend. Schutz-
handschuhe und Augenschutz tragen.
Säurespritzer mit viel Wasser abwaschen.
Feuer, Funken, offenes Licht und Rau-
chen sind verboten!
Die Batterie nur in gut belüfteten Räu-
men aufladen – Explosionsgefahr!
Kinder von Säure und Batterie fernhalten.
Es sollte immer die Betriebsanleitung be-
achtet werden.
Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Das Fahrzeug verfügt über ein System, das bei
längerem Motorstillstand den Stromverbrauch
überwacht
Batterie zu vermeiden, werden einige Funk-
Prüfen und Nachfüllen
››› 
S. 381. Um ein Entladen der
tionen, wie z. B. die Innenleuchten oder das
Öffnen der Türen aus der Ferne, möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald Sie
die Zündung einschalten und den Motor star-
ten, sind diese Funktionen wieder verfügbar.
WARNUNG
Arbeiten an der 12-Volt-Fahrzeugbatte-
rie und an der elektrischen Anlage kön-
nen schwere Verbrennungen, Brände oder
Stromschläge verursachen. Bevor Sie Arbei-
ten an der Batterie durchführen, lesen und
beachten Sie stets die folgenden Hinweise
und Sicherheitsmaßnahmen:
Vor den Arbeiten an der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie die Zündung und alle elektrischen
Verbraucher ausschalten und das Minuskabel
dieser Batterie abklemmen.
Kinder sind stets von der Batteriesäure und
der 12-Volt-Fahrzeugbatterie fernzuhalten.
Verwenden Sie immer einen Augenschutz
und Schutzhandschuhe.
Batteriesäure ist stark ätzend. Sie kann die
Haut verätzen und die Augen erblinden las-
sen. Beim Umgang mit der 12-Volt-Fahrzeug-
batterie sind vor allem die Hände, Arme und
das Gesicht vor Säurespritzern zu schützen.
Bei den Arbeiten nicht rauchen und darauf
achten, dass in der Nähe keine ungeschütz-
ten Flammen oder Funken vorhanden sind.

Werbung

loading