Herunterladen Diese Seite drucken

Seat CUPRA Leon 2024 Betriebsanleitung Seite 253

Werbung

››› 
Lassen Sie das Lenkrad los
tung zum Thema auf
Seite 246. Beachten Sie
folgende Meldung:
Fahrzeug wird ausgeparkt... Aktiver Lenkein-
griff.
Das automatische Parksystem führt die
Fahrmanöver zum Ausparken des Fahrzeugs
selbsttätig durch, indem es die Kontrolle über
die Lenkung (Querführung des Fahrzeugs) und
über das Brems- und das Gaspedal (Längsfüh-
rung des Fahrzeugs) übernimmt.
Das Fahrzeug kann aus der Parklücke gefah-
ren werden, wenn eine entsprechende Mel-
dung im Bildschirm des Infotainment-Systems
erscheint (Ausparkvorgang beendet. Über-
nehmen Sie die Kontrolle über das Fahr-
zeug) und ggf. ein akustisches Signal ertönt.
Übernehmen Sie die Lenkung mit dem vom
automatischen Parksystem eingeschlagenen
Lenkwinkel.
Fahren Sie das Fahrzeug unter Beobachtung
des Verkehrs und der Umgebung aus der Park-
lücke heraus.
Rückfahrassistent (Rear
View Camera)
Einleitung zum Thema
Eine Kamera im hinteren Stoßfänger unter-
stützt den Fahrer beim Rückwärtseinparken
››› 
oder Rangieren
S. 204.
Rückfahrassistent (Rear View Camera)
Einparken und rangieren
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird
in Einlei-
zusammen mit projizierten Orientierungslinien
auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems
angezeigt. Im unteren Teil ist ein Teil des Stoß-
fängers zu sehen, der dem Fahrer als Referenz
dient.
Modi des Rückfahrassistenten
Je nach Ausstattung sind folgende Modi ver-
fügbar:
Querparklücke: Rückwärtseinparken quer
zur Fahrbahn.
Hilfefunktion zum Ziehen eines Anhän-
gers: Unterstützt die Ankopplung eines An-
hängers.
Querverkehr: Der Verkehr in Querrichtung
wird überwacht.
Voraussetzungen
Zum Einparken mit dem Rückfahrassistenten
müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Eine Geschwindigkeit von ca. 15 km/h
(9 mph) nicht überschreiten.
Breite der Parklücke: Fahrzeugbreite + 0,15
m (ohne Spiegel).
Damit ein wirklichkeitsgetreues Bild angezeigt
wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt
sein:
Die Heckklappe ist geschlossen.
Das Umfeld ist eine ebene Oberfläche.
Das Fahrzeug ist nicht zu sehr im hinteren
Bereich beladen.
WARNUNG
Die Rückfahrkamera ermöglicht keine ge-
naue Berechnung des Abstands von Hinder-
nissen und kann auch die Beschränkungen
des Systems nicht überwinden, weshalb ihre
fahrlässige oder unkonzentrierte Nutzung
Unfälle und schwere Verletzungen verursa-
chen könnte. Der Fahrer muss stets die Um-
gebung überwachen, um die Fahrsicherheit
zu gewährleisten.
Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das Blickfeld und kann Objekte gegenüber
der Wirklichkeit verändert und ungenau dar-
stellen. Die Distanzwahrnehmung wird eben-
falls verzerrt.
Aufgrund der Bildschirmauflösung oder
aufgrund der Lichtbedingungen können Ge-
genstände nicht oder verschwommen darge-
stellt werden. Beachten Sie Masten, Zäunen,
Gittern oder Bäumen geringer Dicke, da sie
das Fahrzeug beschädigen könnten, ohne
auf dem Bildschirm erkannt zu werden.
Der Rückfahrassistent hat tote Winkel, in
denen weder Personen noch Gegenstände
dargestellt werden können. Beobachten Sie
immer aufmerksam das Umfeld des Fahr-
zeugs.
251

Werbung

loading