Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ein- Und Ausgänge; Funktionen - Wilo Control MS-L Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control MS-L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Ein- und Ausgänge
Ein-/Ausgänge
Eingänge
Schwimmerschalter für die Niveauerfassung
Schwimmerschalter für die Erfassung des Hochwasserniveaus
Analogeingang 4...20 mA für die Niveauerfassung mit Gestängeschwimmersensor
Eingang für die thermische Wicklungsüberwachung mit Bimetallfühler.
Ausgänge
Potentialfreier Wechslerkontakt für die Sammelstörmeldung
Potentialfreier Wechslerkontakt für eine externe Alarmmeldung
4.5

Funktionen

Ein-/Ausgänge
Interner Summer
Pumpen-Kick
Serviceintervallanzeige
Überwachung der Betriebsparameter
Nachlaufzeit
Einstellbare Schaltpunkte für Pumpe EIN und Hochwasser*
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Control MS-L • Ed.02/2022-05
Max. Nennleistung pro Pumpe
Einschaltart der Pumpe
Umgebungs-/Betriebstemperatur
Lagertemperatur
Max. relative Luftfeuchte
Schutzart
Elektrische Sicherheit
Steuerspannung
Gehäusematerial
*Das Herstellungsdatum wird nach ISO 8601 angegeben: JJJJWww
JJJJ = Jahr
W = Abkürzung für Woche
ww = Angabe der Kalenderwoche
Legende
1/2 = Anzahl der Ein- und Ausgänge, − = nicht verfügbar
HINWEIS! PTC-Fühler können nicht angeschlossen werden!
Kontaktbelastung der Ausgänge:
Minimal: 12 VDC, 10 mA
Maximal: 250 VAC, 1 A
Das Schaltgerät ist mit den folgenden Funktionen ausgestattet. Alle Funktionen sind werk-
seitig ausgeschaltet. Bei Bedarf müssen die Funktionen eingeschaltet werden.
Legende
• = verfügbar, − = nicht verfügbar
siehe Typenschild
direkt
-30 ... +60 °C
-30 ... +60 °C
50 %, nicht kondensierend
IP54
Verschmutzungsgrad II
24 VDC
Polycarbonat, UV-beständig
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
de
2
1
1
2
2
1
1
1
1
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis