Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A1 Systemübersicht; Klettereinheit - Peri RCS CL MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS CL MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A1 Systemübersicht

Klettereinheit

Der Aufbau des Klettersystems variiert
je nach Geschosshöhe, verwendeter
Schalung und Art des Seitenschutzes.
In allen Versionen werden die Kletter-
schienen (9) und Antriebsschienen
RCS CL MAX (10) durch Kletterschuhe
(5) und Wandschuhe (6) getragen, die
an bereits fertiggestellten Bauwerkstei-
len montiert sind.
An den Kletterschienen (9) sind die
Querbalken für die Arbeitsbühne mit
Fahrwagen und Kippträger für das
Schalungssystem montiert.
Auf weiteren Bühnenträgern ist die
Nachlaufbühne montiert.
Der Seiten- und Rückenschutz kann
aus Gerüstrohren oder Geländerbret-
tern hergestellt werden.
Alternativ kann eine zusätzliche Netz-
einhausung angebracht werden oder
eine vollständige Einhausung, die an
Kanthölzern befestigt wird. Die Ausfüh-
rung dieser Varianten wird in der zuge-
hörigen Bemessungsinformation detail-
liert beschrieben.
Alle nachfolgende Varianten sind Aus-
führungsbeispiele.
Variante 1:
Einsatz mit Schalung VARIO GT 24 Trä-
ger-Wandschalung und Ge rüst rohren
als Seitenschutz.
Betonierbühne mit Bühnenträger
RCS/SRU 113.
Geschosshöhe h
= 3,60 m.
B
Ankerabstand h
= 1,625 m.
1
(Abb. A1.01)
16
54
55
F
9
5
6
10
Abb. A1.01
G
E
24
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
G
C
A
23
1
G
3
B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis