B1 Planung des Traggerüsts
Systemmaße
Abhängig von der Stockwerkshöhe h
die Kletterschienen RCS (9) und die
Antriebsschienen RCS CL MAX (10)
entsprechend der Tabelle B1.01 überei-
nander anordnen. Als Verbinder dient
der Neigungsverbinder CL MAX.
Der Abstand h
des Zwischenankers
1
zum oberen Anker im Betonierab-
schnitt und die Absteckposition des
Kletterzylinders in Abhängigkeit von
der Abschnittshöhe h
(in der Regel
0
gleich der Betonierhöhe h
B
belle B1.02 wählen.
Die angegebenen Maße ergeben sich
aus:
■
Anforderungen für die ordnungsge-
mäße Montage und Ausrichtung der
Schalung.
■
Funktionalität des ersten Abschnitts
der selbstgeklettert wird.
■
Anbau der vormontierten Nachlauf-
bühne.
Für die dokumentierten Konfiguratio-
nen ist ein einwandfreies Einrasten der
Klinken im Kletterschuh RCS (5) mit
den Distanzierungen in der Kletter-
schiene und den Rasten der Klettersä-
ge in der Antriebsschiene RCS CL
MAX (10) gewährleistet.
■
Wenn sich die Abschnittshöhe h
Bauverlauf ändert, kann eine Modifi-
kation des Ankerabstandes h
der Absteckposition des Zylinders
erforderlich sein.
■
Wird bei veränderlichen Abschnitts-
höhen keine Modifikation vorgenom-
men oder bei abweichender Anord-
nung der Kletterschuhe den
Kletterablauf im Detail für alle Klet-
terhübe untersuchen.
■
Bei jedem Schaltvorgang muss beim
Vollauszug und beim kompletten Ein-
zug des Kletterzylinder RCS MAX 75
(1) mindestens ein Schaltspiel von
15 mm vorhanden sein.
30
Minimale Betonierhöhe im
B
Regeltakt h
Maximale Betonierhöhe im
Regeltakt h
Vertikaler Ankerabstand zur
Betonierfuge c
Länge der oberen Kletter-
schiene RCS
Druckstrebe eingebolzt
Vertikaler Abstand h
Zwischenanker
) gemäß Ta-
Zylinderposition P1 oder P2
Tab. B1.01
im
0
und
1
Abb. B1.01
Betonierhöhe und Systemmaße
B
B
1,2
in Kletterschiene
zum
1
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
3,20 m
2,70 m
4,50 m
3,44 m
0,40 m
248 cm
198 cm
in Neigungsverbinder
RCS
RCS CL MAX
gemäß Tabelle B1.02
gemäß Tabelle B1.02
9
10
1
RCS CL MAX Schienenklettersystem