E7 Vertikallastklinke in Antriebsschiene
Die Vertikallastklinke dient im Arbeits-
und Sturmzustand zur Einleitung der
Vertikalkräfte in die Verankerung des
bereits älteren Betonierabschnitts, in-
dem die Verankerung durch die bereits
höhere Betonfestigkeit eine höhere
Tragfähigkeit aufweist und keine Inter-
aktion mit hohen Zugkräften auftritt.
■
Zur Deaktivierung die Vertikallastklin-
ke anheben, herausschwenken und
so ablassen, dass die Nase am ein-
gebauten Bolzen aufliegt und das
Einrasten verhindert.
■
Zur Aktivierung die Vertikallastklinke
anheben, hineinschwenken und so
ablassen, dass die Nase vor dem
eingebauten Bolzen positioniert ist.
(Abb. E7.01)
Wird die Vertikallastklinke nicht ver-
wendet (Lagerung der Klettereinheit im
Arbeitszustand auf dem Kletterschuh A
mittels Distanzierung in der oberen
Kletterschiene), so kann sie mittels
Schraube M12 gegen versehentliches
Einrasten gesichert werden.
Um zu gewährleisten, dass sich die
Schraube immer an der Antriebsschie-
ne befindet, kann diese in einer an der
Vertikallastklinke befindliche obere
Bohrung „geparkt" werden. Dort befin-
det sie sich in allen Arbeitszuständen,
außer beim zuvor beschriebenen Fall.
Im Normalfall wird die Vertikallastklinke
beim letzten Hub aktiviert.
■
Kletterzylinder RCS MAX 75 ausfah-
ren. Die aktivierte Vertikallastklinke
(10.16) wird von der Klettersäge
(10.6) beim Hochfahren der Antriebs-
schiene (10) nach außen ge-
schwenkt und rastet in die Ausspa-
rungen der Klettersäge (10.6) ein,
sobald sie sich auf der Höhe der Ver-
tikallastklinke (10.16) befinden.
■
Den Kletterzylinder RCS MAX 75 so
weit ausfahren, bis sich die Kletter-
einheit auf der geeigneten Höhe be-
findet. Dabei ggf. einige Aussparun-
gen in der Klettersäge (10.6)
überfahren.
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
Abb. E7.01
10.6
10.16
10
Abb.E7.02
■
Wenn die Vertikallastklinke (10.7) in
der richtigen Aussparung einrastet,
den Kletterzylinders RCS MAX 75
einfahren und die Klettereinheit auf
den Zahn der Klettersäge (10.6) ab-
lassen.
→ Neue Lastsituation:
Die Last liegt mittels Vertikallast-
klinke (10.16) über die Klettersäge
(10.6) auf dem Kletterschuh RCS
auf, der in die Klettersäge einge-
rastet ist.
→ Die Vertikallastklinke (10.16) ist ak-
tiviert.
(Abb. E7.02)
123