Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peri RCS CL MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 105

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS CL MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E1
Kletterablauf
Schritt 7: Vertikallastklinke aktivie-
ren
Lastsituation davor:
Last liegt mittels Kletterzylinder (1)
über die Klettersäge (10.6) auf Klet-
terschuh RCS (5a) an Position C.
Vertikallastklinke (10.16) deaktiviert.
Umlagern
1. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) ein-
fahren, bis der oberste Rastbolzen
(P) der Kletterschiene RCS auf der
Kletterklinke des Kletterschuhes
RCS (5c) an Position A aufliegt.
→ Klettereinheit senkt sich wenige
cm.
(Abb. E1.08b)
Lastsituation danach:
Last liegt mittels Rastbolzen (P) der
Kletterschiene RCS (9) auf Kletter-
schuh RCS (5c) an Position A.
Einfahren
2. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) kom-
plett einfahren
→ Klettereinheit bewegt sich nicht
→ Klettersäge (10.6) fährt nach oben.
3. Vertikallastklinke (10.16) aktivieren.
Umlagern
4. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) aus-
fahren, bis die Vertikallastklinke
(10.16.) in die Klettersäge (10.6)
schwenkt
→ Klettereinheit hebt sich wenige
cm
5. Kletterzylinder einfahren bis er
stoppt und die Vertikallastklinke in
die (10.16.) Klettersäge (10.6) einras-
tet.
→ Klettereinheit senkt sich ein wenig
→ Vertikallastklinke (10.16) überträgt
die Last.
Neue Lastsituation:
Last liegt mittels Vertikallastklinke
(10.16) über Klettersäge (10.6) auf
Kletterschuh RCS (5a) an Position C.
Vertikallastklinke (10.16) aktiviert.
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
5c
A
5d
B
5a
C
D
Abb. E1.08
9
A
5c
Abb. E1.08b
10.6
5a
10.16
Abb. E1.08a
P
105

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis