B6 Planungsanforderungen
Position des Vorlaufankers
VARIO
Zwischen der Vorlaufankerachse und
den nebenstehenden Trägern min.
3 cm Abstand einhalten, damit der
Kletterkonus-2 M30/DW 20 (76) mit
der Vorlaufschraube M30 (80) montiert
werden kann. (Abb. B6.01)
TRIO / MAXIMO
Zwischen der Vorlaufankerachse und
den Streben der Schalung horizontal
min. 3 cm, vertikal min. 4 cm Abstand
einhalten, damit der Vorlaufanker mit
der Vorlaufschraube befestigt werden
kann.
(Abb. B6.02a + B6.02b)
Wenn die Ankerposition auf Streben
(83.1) oder Träger fällt, den Kletterko-
nus-2 M30/DW 20 (76) mit Ankervor-
laufscheibe M30 (82) montieren. An-
kervorlaufscheibe M30 (82) mit
Drahtstiften 3 x 80 (75) auf die Schal-
haut nageln.
(Abb. B6.01 + B6.02a + B6.02b)
Bauteile
75 Drahtnagel 3 x 80
76 Kletterkonus-2 M30/DW 20
77 Gewindeplatte DW 20
78 Spannstahl DW 20, Sonderlänge
79 Anker-Vorlaufplatte M30
80 Vorlaufschraube M30
82 Vorlaufscheibe M30
Bei Verwendung der Ankervorlauf-
scheibe den Konus und die Gewinde-
platte gegen verrutschen sichern, z. B.
mit zusätzlichen horizontalen anliegen-
den Bewehrunsstäben.
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
Draufsicht
77 78
76
82
Abb. B6.01
Draufsicht
76
76
82
Abb. B6.02a
79
82
Abb. B6.02b
80
79
75
80
83.1
75
80
75
47