Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bemessung - Peri RCS CL MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS CL MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B1 Planung des Traggerüsts

Bemessung

Die Bemessung erfolgt auf Grundlage
einer separaten Bemessungsinformati-
on.
Hierbei beachten,
dass die zulässige Einflussbreite in
der Regel von der Windbelastung im
Sturmzustand abhängt, jedoch bei
kleinen Sturmstaudrücken oder klei-
nen Wandschalungshöhen auch die
anderen Zustände maßgebend sein
können.
dass für Eckbereiche, Übergangsbe-
reiche und zentrale Regelbereiche
unterschiedliche zulässige Einfluss-
breiten gelten.
dass die Bemessung der Kletteran-
ker für die Größe der Bühne maßge-
bend sein kann.
dass die Lasteinleitung und -weiter-
leitung im Bauwerk vom Bauwerks-
statiker für den Bauzustand statisch
nachzuweisen ist.
Freischnitt der Lagerreaktionen und Ankerkräfte am
Kletter- und Wandschuh
V
N
H
A
V
A
P
C
h
nom
Abb. B1.09
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
Varianten und Sonderanwendun-
gen
Hierbei beachten,
dass die in der Bemessungsinforma-
tion dokumentierten Varianten mit
Netzeinhausung oder Volleinhausung
insbesondere an Eckbühnen im Zu-
stand außer Betrieb und bei Sturm in
der Regel horizontale Abstrebungen
gegen das Bauwerk oder andere Zu-
satzmaßnahmen erfordern.
dass von dem dokumentierten
Regel aufbau abweichende Abmes-
sungen, Anordnungen, Lasten oder
Lastkombinationen einen separaten
statischen Tragfähigkeitsnachweis
erfordern.
Hierzu werden Kunden notwendige In-
formationen zur Tragfähigkeit von Ein-
zelbauteilen auf Anfrage des Planers
von PERI bereitgestellt.
H
V
Nachweis der Verankerung
Hierbei beachten:
Dass die in der Bemessungsinforma-
tion ausgewiesenen Auflagerreaktio-
nen H und V sich auf den Verbin-
dungsbolzen zwischen Wandschuh
RCS und Kletterschuh RCS bezie-
hen.
Dass sich die Ankerzugkraft durch
die Konsolwirkung des Wandschu-
hes P
gegenüber der Horizontalkraft
C
H am Kletterschuh unterscheidet:
N
 = H + P
.
A
C
Zum Nachweis der Verankerung mit
Kletterkonus M30/DW20 oder
Schraubkonus M30/DW26 ist in
Deutschland die jeweils zugehörige
bauaufsichtliche Zulassung zu beach-
ten:
– Z-21.6-1766 PERI Schraubkonus,
– Z-21.6-1767 PERI Kletterkonus.
Außerhalb von Deutschland kann für
den Nachweis auch das etwas pro-
gressivere zugehörige Anker-Gutach-
ten herangezogen werden.
Beide Nachweisverfahren werden in
der Bemessungsinformation für das
System behandelt.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis