Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A1 Systemübersicht - Peri RCS P Aufbau- Und Verwendungsanleitung

Kletterschutzwand
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A1 Systemübersicht
Klettereinhausung
Die Klettereinhausung kann in 4 Grund-
versionen aufgebaut werden.
Version 1:
Minimalbreite mit einer schmalen Ar-
beitsbühne für ein vorlaufendes Ge-
schoss,
Geschosshöhe (h
) = 2,80 – 4,50 m.
B
Version 2:
Mehrere breite Arbeitsbühnen für ein
vorlaufendes Geschoss.
h
= 2,80 – 4,50 m.
B
Version 3:
Mehrere breite Arbeitsbühnen, für
zwei vorlaufende Geschosse.
h
= 2,80 – 4,00 m.
B
Version 4:
Ohne Arbeitsbühnen, mit gerade
durchlaufendem Schutzschild.
h
= 2,80 – 4,50 m.
B
In allen Versionen werden die Kletter-
schienen (2) durch Deckenschuhe (45)
getragen, die auf bereits fertig gestell-
ten Geschossdecken montiert sind.
An den Kletterschienen (2) sind die Ein-
hausungen, z. B. aus Holzmehrschicht-
platte (18) oder Trapezblech (19), mit
Kantholz (14) und Kantholzadaptern
(13)montiert.
Die Abstände zwischen Geschossde-
cken und Klettereinhausung werden
mit klappbaren Abdeckungen (41) ge-
schlossen.
Beim Klettervorgang werden diese
hochgeklappt und arretiert.
Der Aufbau der Klettereinhausung vari-
iert je nach Geschosshöhe, Überstand
der Deckenschalung und Art des Sei-
tenschutzes.
16
Version 1
a
D
Abb. A1.01
47
14
13
18
1.1
8
36
40
11
2
3
4
18
45
41
44
RCS P Kletterschutzwand
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis