Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Peri RCS CL MAX Aufbau- Und Verwendungsanleitung Seite 103

Schienenklettersystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCS CL MAX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

E1
Kletterablauf
Schritt 6: Einfädeln in Kletterschuh
und weiterklettern
Lastsituation:
Last liegt mittels Rastbolzen (P) der
Kletterschiene RCS (9) auf Kletter-
schuh RCS (5a) an Position C.
Zum leichteren Einfädeln in den jeweils
nächsten Kletterschuh, weist die Klet-
terschiene relativ zur Antriebsschiene
einen leichten Knick in Richtung Bau-
werk auf.
Ausfahren
1. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) aus-
fahren bis die Klettersäge (10.6) auf
dem Kletterschuh RCS (5b) an Posi-
tion D aufliegt.
→ Klettersäge (10.6) überträgt die
Last.
Lastsituation danach:
Last liegt mittels Kletterzylinder (1)
über Klettersäge (10.6) auf Kletter-
schuh RCS (5b) an Position D.
Einfädeln
1. Kletterzylinder RCS MAX 75 (1) aus-
fahren bis die Kletterschiene RCS (9)
vor dem Kletterschuh RCS (5a) an
Position C ist.
2. Schlüssel SW 24 an Stellspindel des
Neigungsverbinders RCS CL MAX
(23.1) ansetzen.
3. Schlüssel SW 24 im Uhrzeigersinn
bewegen.
→ Kletterschiene RCS (9) neigt sich
zu Wand hin.
→ Flansche der Kletterschiene (9)
fluchten mit den Führungskufen
des nächsten Kletterschuhs (5d)
an Position B.
4. Ausfahren des Kletterzylinders fort-
setzen
→ Kletterschiene RCS (9) fädelt in
Kletterschuh (5d) an Position B
ein.
(Abb. E1.07 + E1.07a)
Lastsituation danach:
Last liegt mittels Kletterzylinder (1)
über Klettersäge (10.6) auf Kletter-
schuh RCS (5b) an Position D.
RCS CL MAX Schienenklettersystem
Aufbau- und Verwendungsanleitung – Regelausführung
A
5d
B
5a
C
5b
D
10
E
Abb. E1.07
5a
P
23
10
5b
Abb. E1.07a
23
23.1
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis