118/131
Diagnose und Störungsbeseitigung
8.4
Logbuch der Standardsteuerung
8.5
Gerätediagnose der Standardsteuerung
IndraLogic XLC/IndraMotion MLC
Bosch Rexroth AG R911400163_Ausgabe 02
●
Zeitstempel
●
Fehlerbeschreibung
●
Komponente (Erzeuger)
Das Logbuch der Standardsteuerung zeichnet unter anderem Probleme beim
Verbindungsaufbau und bei der Datenübertragung von und zu sicheren Bus‐
teilnehmern auf. Das Logbuch kann durch einen Doppelklick auf die Steue‐
rung und nachfolgender Auswahl der Registerkarte Log erreicht werden.
Das Logbuch der Standard-SPS befindet sich in RAM der Steuerung. Das
Logbuch geht beim Aus- und wieder Einschalten der Steuerung verloren.
Abb. 8-4:
Geräte-Editor, Log
Das Logbuch muss über Extras ▶ Optionen... im Dialog
IL2G ▶ Allgemeine Einstellungen freigeschaltet werden.
Der Dialog "Fehler-/Diagnosespeicher" gibt einen Überblick über alle Diagno‐
semeldungen der Steuerung und der angeschlossenen Geräte. Dabei wer‐
den die Diagnosemeldungen automatisch so sortiert, dass die neusten Mel‐
dungen in der Liste oben stehen. Alle Meldungen der Standard-SPS werden
in verkürzter Form im "Fehler-/Diagnosespeicher" ebenfalls abgelegt.
Die Logbucheinträge werden remanent auf der Steuerung gespeichert und
stehen somit auch nach Aus- und wieder Einschalten der Steuerung noch zur
Verfügung. Der Speicher der Gerätediagnose ist auf 100000 Einträge be‐
grenzt.
ILC MLC 15VRS SafeLogic Systemübersicht