Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Drehzahlvariables Positionie‐
ren hydraulischer Achsen
Sercos® (MLC)
●
Ggf. P‑0‑1281 (Systemstatuswort 2); Länge: 4 Byte; NKS: 0; Ein‐
heit: -
●
Ggf. P‑0‑0144 (Signal-Statuswort); Länge: 2 Byte; NKS: 0; Einheit:
-
4.
Zyklische Sollwerte (MDT) konfigurieren (auf Steuerungsseite)
●
S‑0‑0134 (Master-Steuerwort); Länge: 2 Byte; NKS: 0; Einheit: -
●
S‑0‑0282 (Positioniersollwert); Länge: 4 Byte; NKS: typisch 4; Ein‐
heit: typisch mm
●
S‑0‑0259 (Positioniergeschwindigkeit); Länge: 4 Byte; NKS: ty‐
pisch 3; Einheit: typisch mm/s
●
S‑0‑0260 (Positionierbeschleunigung); Länge: 4 Byte; NKS: typisch
3; Einheit: typisch mm/s²
●
S‑0‑0359 (Positionierverzögerung); Länge: 4 Byte; NKS: typisch 3;
Einheit: typisch mm/s²
●
Hinzufügen S‑0‑0550 (Drehmoment-/Kraft-Sollwert positiv 2);
Länge: 4 Byte; NKS: typisch 1; Einheit: typisch N
●
Ggf. hinzufügen S‑0‑0551 (Drehmoment-/Kraft-Sollwert negativ 2);
Länge: 4 Byte; NKS: typisch 1; Einheit: typisch N
●
Alternativ hinzufügen S‑0‑0800 (Druck-Sollwert); Länge: 4 Byte;
NKS: typisch 3; Einheit: typisch bar
●
Hinzufügen P‑0‑1283 (hyd. Funktion Schaltsteuerwort); Länge: 4
Byte; NKS: 0; Einheit: -
●
Ggf. S‑0‑0145 (Signal-Steuerwort); Länge: 2 Byte; NKS: 0; Einheit:
-
●
Ggf. S‑0‑0036 (Geschwindigkeits-Sollwert); Länge: 4 Byte; NKS:
typisch 3; Einheit: typisch mm/s
5.
Betriebsarten konfigurieren
●
Hauptbetriebsart: Antriebsgeführtes Positionieren (über Achsreg‐
lersteuerwort S‑0‑0520); S‑0‑0032 = 0x0325
●
1. Nebenbetriebsart ggf.: Geschwindigkeitsregelung; S‑0‑0033 =
0x0002
Der IndraDrive-Slave wird als "reale Achse" in der MotionLogicControl (MLC)
angelegt werden. Aufgrund dessen werden die Betriebsarten festgelegt, so‐
dass in der Steuerung IPO-Control und im IndraDrive "Lageregelung an‐
triebsgeführt (über Achsreglersteuerwort S‑0‑0520)" gefahren wird. Diese Be‐
triebsart wird mit dem Standard-Motion-Baustein "MC_MoveAbsolute" oder
"MC_MoveRelative"auf der MLC angesteuert.
Soll der IndraDrive als IO-Gerät angelegt werden, so ist bei
MLC13VRS darauf zu achten, dass für MDT und AT jeweils min‐
destens ein Parameter in den zyklischen Daten liegt (z. B. Steuer-
und Statuswort). Andernfalls kann die MLC13VRS nicht in P4 ge‐
schaltet werden.
Da die Konfiguration fast ausschließlich auf Seiten der Steuerung vorgenom‐
men wird, muss am IndraDrive-Slave lediglich die Führungskommunikation
aktiviert werden.
1.
Feldbus aktivieren (P‑0‑4089.0.1 = 6)
Inbetriebnahme
R911379549_ Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
89/331