Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Beschreibung Und Inbetriebnahmeanleitung Seite 171

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC:

Werbung

Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Drehzahlvariables Positionie‐
ren hydraulischer Achsen
Umschaltung Druck-/Kraftregelung
Sollwert-/Istwertaufbereitung
Die Summe aus Stellgröße des PI-Reglers und Geschwindigkeitsvorsteue‐
rung geht als Gesamtstellgröße des Druck-/Kraftregles in die ablösende Re‐
gelung ein.
Bei der Umschaltung zwischen Druck- und Kraftregelung wird lediglich einge‐
stellt, in welcher Einheit die Sollwerte vorgegeben und die Istwerte aufberei‐
tet werden. Die Einheit ist von der jeweiligen Wichtungseinstellung der Kraft‐
daten (S‑0‑0086, meist "N") bzw. der Druckdaten (S‑0‑0806, meist "bar") ab‐
hängig.
Abb. 7-122:
Umschaltung auf Kraftregelung
Abb. 7-123:
Umschaltung auf Druckregelung
Durch die Umschaltung ergeben sich Abhängigkeiten für die Sollwert- und
Istwertaufbereitung, die im Folgenden erläutert werden.
Die Sollwerte, welche zyklisch vorgegeben oder auch statisch konfiguriert
werden können, durchlaufen eine Begrenzung und eine Filterung, bevor sie
dem Regler übergeben werden. Der "wirksame Druck-/Kraftsollwert" wird im‐
mer in P‑0‑1271 angezeigt. Solange die Antriebsfreigabe im IndraDrive nicht
gesetzt ist, wird der Sollwert auf den Istwert gesetzt.
Bei Kraftregelung gibt es einen positiven und einen negativen Kraftsollwert.
Der positive Kraftsollwert (S‑0‑0550) wirkt in ausfahrende Richtung mit
Druckaufbau in Zylinderkammer A; dieser wird begrenzt auf einen Wert zwi‐
schen "0" und dem "Kraftsollwert Maximalwert" (P‑0‑1311[102]). Der negative
Kraftsollwert (S‑0‑0551) wirkt in einfahrende Richtung mit Druckaufbau in Zy‐
linderkammer B; dieser wird begrenzt auf einen Wert zwischen dem "Kraft‐
sollwert Minimalwert" (P‑0‑1311[103]) und "0". Auf welchen der beiden
Inbetriebnahme
R911379549_ Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
161/331

Werbung

loading