Rexroth Sytronix SvP 7020 PFC Drehzahlvariables Positionie‐
ren hydraulischer Achsen
6.3.2
Zylinder
Gleichgangzylinder
Differentialzylinder
●
E2015, B500B: config data exceeds valid range P2943
●
E2015, B500C: config data not feasible P1371
●
E2015, B500E: speed limitation not feasible, check P‑0‑0113
●
E2015, B500F: config data exceeds valid range P1311.137
●
E2015, B5014: actual pump displacement volume exceeds valid range
●
E2015, B5015: pump displacement volume can not be modified
●
E2015, B5016: actual cylinder volume <=0
●
E2015, B5023: cylinder areas can not be switched
●
E2015, B5031: config data not feasible
●
E2015, B5045: config data not feasible P1372.010
●
E2015, B505B: config data not feasible P1311.206
●
E2015, B5069 : config data not feasible P1372.010
●
E2015, B507D: config data exceeds valid range P0820
●
E2015, B507E: config data exceeds valid range P0821
●
E2015, B507F: config data exceeds valid range P1311.138
●
E2015, B5080: config data exceeds valid range P1311.139
●
E2015, B5099: pressure difference controlling not allow P1370
●
F2017, D5090: actor must be hyd. cylinder -> set P-560 =4
●
F2017, D5062: config err., axis type selection not feasible P1370.2
Es werden die folgenden Typen von Zylindern unterstützt (jeweils auch mit
Umschaltung der Wirkfläche):
●
Gleichgangzylinder
●
Differentialzylinder
Ein Gleichgangzylinder hat auf beiden Seiten des Kolbens eine Stange. Die
beiden sich daraus ergebenden Ringflächen des Zylinders A1 und A2 sind
beide gleich groß. Damit ist der Vorschub des Zylinders bei gleichem Volu‐
menstrom aus- und einfahrend gleich groß. Außerdem ist die resultierende
Kraft bei gleicher Druckdifferenz pressend und ziehend gleich groß.
Abb. 6-3:
Gleichgangzylinder mit Anschlüssen A/B und Ringflächen A1/A2
(hier: A1 = A2)
Ein Differentialzylinder hat auf einer Seite des Kolbens eine Stange. Die sich
daraus ergebende Ringfläche des Zylinders A2 ist immer kleiner als die Kol‐
benfläche A1. Damit ist der Vorschub des Zylinders bei gleichem Volumen‐
strom ausfahrend um das Flächenverhältnis A2 / A1 kleiner als einfahrend.
Außerdem ist die resultierende Kraft bei gleicher Druckdifferenz pressend um
das Flächenverhältnis A1 / A2 größer als ziehend.
Kurzbeschreibung der PFC-Funktionen
R911379549_ Ausgabe 02 Bosch Rexroth AG
37/331