Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wert
Funktion
44
Umrichterstatus (ru00) = Pegel
45
Kühlkörpertemperatur > Pegel
46
Motortemperatur > Pegel
Rampenausgangswert (ru02)
47
> Pegel
48
Scheinstrom (ru15) > Pegel
49
Rechtslauf
50
Linkslauf
51
OL2 Warnung
52
Stromregler in der Begrenzung Stromregler in der Begrenzung
Drehzahlregler in der Begren-
53
zung
54...58
reserviert
Eingänge UND-verknüpft
59
(ru22)
Eingänge ODER-verknüpft
60
(ru22)
Eingänge NAND-verknüpft
61
(ru22)
Eingänge NOR-Verknüpft
62
(ru22)
63
Absolutwert ANOUT1 > Pegel
64
Absolutwert ANOUT2 > Pegel
65
ANOUT1 > Pegel
66
ANOUT2 > Pegel
67...68
reserviert
ext. PID Regeldifferenz >
69
Pegel
70
Treiberspannung aktiv
weiter auf nächster Seite
© KEB, 2014-03
Digitale Ein- und Ausgänge
do00...do07: Schaltbedingungen
Beschreibung
Nummer des Umrichterstatus (z.B. 18 bei Fehler! Watchdog)
= Schaltpegel
Kühlkörpertemperatur > Schaltpegel
Motortemperatur > Schaltpegel
Betrag Rampenausgangswert (ru02) > Schaltpegel
Scheinstrom (ru15) > Schaltpegel
aktuelle Drehrichtung Rechtslauf bzw. Linkslauf (wird nur
gesetzt, wenn der Rampengenerator aktiv ist).
Bei Überschreiten von Pegel Pn09 (Default 80 %) wird
Überlast-Vorwarnung OL2 ausgegeben. Das Verhalten im
Warnungsfall kann mit Pn08 (Reaktion auf OL-Warnung)
eingestellt werden.
Drehzahlregler in der Begrenzung
Funktion Schaltbedingung erfüllt wenn:
UND
alle ausgewählten Eingänge aktiv
ODER
mindestens ein ausgewählter Eingang aktiv
NAND
mindestens ein ausgewählter Eingang inaktiv
NOR
alle ausgewählten Eingänge inaktiv
Die Auswahl der zu verknüpfenden Eingänge erfolgt über die
Schaltpegelparameter LE00...LE07.
Eing.
ST RST
Wert
1
2
Die Summe der abzufragenden Eingänge wird in den Schalt-
pegeln eingetragen.
Beispiel: Sollen für Schaltbedingung 0 F, R und I1 verknüpft
werden, muss in LE00 der Wert 4 + 8 + 16 = 28 eingetragen
werden.
Betrag von ANOUT1 (Betrag von ru34 „Anzeige ANOUT1
nach Verstärkung) bzw. ANOUT2 (Betrag von ru36 „Anzeige
ANOUT2 nach Verstärkung) größer als der Schaltpegel
ANOUT1 (ru34 „Anzeige ANOUT1 nach Verstärkung) bzw.
ANOUT2 (ru36 „Anzeige ANOUT2 nach Verstärkung) größer
als der Schaltpegel
Betrag der Regeldifferenz des externen PID-Reglers >
Schaltpegel
Bei Umrichtern mit Sicherheitsrelais ist die Treiberspannung
zur Ansteuerung der Endstufen aktiv.
F
R
I1
I2
I3
I4
4
8
16
32
64
128
COMBIVERT G6
IA
IB
IC
ID
256
512
1024
2048
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis