Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 268

Inhaltsverzeichnis

Werbung

CP-Parameter definieren
Die Konfigurationsparameter werden in die Ud-Gruppe eingefügt und wie die Konfigurationsparameter der
CP-Parameter über einen Selektor indirekt adressiert.
Daraus ergeben sich folgende Parameter:
Ud22:
Ud23:
Ud24:
Beispiel
Lesen der prog. Parameter
Die Werte des Quellparameters in den ausgewählten Sätzen werden verglichen. Sind alle Werte gleich, wird
der Wert angezeigt, sonst wird „Daten ungültig" gemeldet. Ist kein Quellparameter definiert, wird „Daten un-
gültig" gemeldet.
Schreiben der prog. Parameter
Der Schreibwert wird in alle ausgewählten Sätze des Zielparameters geschrieben. Folgende Eigenschaften
des Zielparameters werden geprüft:
- Überschreitung der Grenzen: „Daten ungültig"
- genereller Schreibschutz: „Parameter schreibgeschützt"
- Schreibschutz bei eingeschalteter Modulation: „Operation nicht möglich"
- Schreibschutz im aktiven Satz: „Satz ungültig"
- Passwort: „Passwort ungültig", ergibt sich nur bei Parametern mit Supervisor-Passwort
- Ist kein Zielparameter definiert, wird immer „Daten ungültig" gemeldet.
Unzulässige Ziel-/ Quellparameter
Einige Parameter können nicht als Ziel-/Quellparameter in Ud23 eingestellt werden. Diese Parameter wer-
den mit dem Status „Daten ungültig" quittiert und die Eingabe ignoriert.
Prog. Parameter als Prozessdaten
Die prog. Parameter können als Prozessdaten genutzt werden. Einschränkungen ergeben sich nur, wenn
ein prog. Parameter mit einem als Prozessdatum unzulässigen Parameter belegt ist. In diesem Fall wird das
Prozessdatum abgeschaltet und die im entsprechenden Sy-Parameter eingestellte Adresse wird negiert, um
dieses Prozessdatum als abgeschaltet zu kennzeichnen. Dies gilt auch für den Fall, dass der prog. Parame-
ter abgeschaltet ist (Ud23 = -1).
Ein prog. Parameter ist zusätzlich als Prozess-Schreibdatum unzulässig, wenn der Zielparameter schreibge-
schützt ist (generell, bei eingeschalteter Modulation, im aktiven Satz).
Als Satzquelle für Prozessdaten gilt immer die Satzdefinition des Prozessdatums (z.B. Sy17 für Prozesslese-
datum 1). Die Einstellung in Ud24 ist ohne Bedeutung.
268
COMBIVERT G6
PP Parameterauswahl
PP Adresse
PP Eigenschaft
Wertebereich: 0...47
Wertebereich: -1(aus)..32676, nur vorhandene und
zugelassene Adressen werden akzeptiert
Wertebereich: 1...1048575
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis