muss der Antrieb bei Überlastung also beschleunigt werden. Wird der max. Konstantstrom wieder unter-
schritten, beschleunigt / verzögert der Umrichter wieder mit den normalen Rampenzeiten. Die Stallfunktion
ist so lange aktiv, bis wieder die ursprüngliche Solldrehzahl erreicht wird. Diese Schutzfunktion wirkt nur bei
G6K und bei G6L im gesteuerten Betrieb (cS00 = aus).
Die grundlegende Wirkungsweise wird mit Pn19 festgelegt:
Bit Bedeutung
Regelgren-
0, 1
zen
Regelverhal-
ten im gene-
2
ratorischen
Betrieb
Rampen-
3
steuerung
Freigabe der
4
Funktion
5
Regelgröße
Regelrich-
6
tung
Pegelre-
duzierung
7
oberhalb
Eckfrequenz
© KEB, 2014-03
Pn19: Stromgrenze Modus
Wert
0: min. Sollw. oP06 / 07 bzw.
max. Sollw. oP10 / oP11
1: min. Sollw. oP36 / 37 bzw.
max. Sollw. oP10 / oP11
2: min. Sollw. oP06 / 07 bzw.
max. Sollw. oP40 / oP41
3: min. Sollw. oP36 / 37 bzw.
max. Sollw. oP40 / oP41
0: keine Änderung
4: Umkehrung
0: Rampengenerator
8: Differenzregler
0: nur bei Konstantfahrt
16: immer (auch während
der Rampe)
0: Scheinstrom
32: Wirkstrom
0: Verzögerung
64: Beschleunigung
0: nein
128: ja
Schutzfunktionen
Erklärung
Endwert, auf den verzögert/ beschleunigt werden
kann.
Mit diesem Bit wird eingestellt, ob sich die Regelrich-
tung (Frequenzerhöhung bzw. -verringerung) im ge-
neratorischen Betrieb invertiert.
Die Erhöhung / Verringerung der Frequenz erfolgt
über den Rampengenerator. Die Rampenzeit wird
hierbei durch Pn21 vorgegeben.
Die Erhöhung / Verringerung der Frequenz erfolgt
über einen Regler. Die Änderungsgeschwindigkeit
ist abhängig von der Differenz Stromgrenze (Pn20) -
aktueller Strom. Die Zeitkonstante des Reglers wird
durch Pn21, der Sollwert über Pn20 eingestellt.
Stallfunktion nur bei Konstantlauf (siehe Umrichtersta-
tus) aktiv
Stallfunktion immer aktiv
Stallfunktion greift ein, wenn der Scheinstrom (ru15)
den Strompegel Pn20 überschreitet.
Stallfunktion greift ein, wenn der Betrag des Wirkstro-
mes (ru17) den Strompegel Pn20 überschreitet.
Passt die Funktion an die Drehmoment- / Drehzahl-
charakteristik der Applikation an.
Beispiele: Bei Lüfter muss verzögert werden, wenn
der Strompegel überschritten wird. Bei Bohrmaschi-
nen muss beschleunigt werden.
Legt fest, ob oberhalb des Typenpunktes die Strom-
grenze, welche die Stallfunktion aktiviert, reduziert
werden soll. Die Reduzierung erfolgt dann nach
folgender Formel:
(
Stromgrenze = Pn20
COMBIVERT G6
2
)
Typenpunkt (uF00)
−−−−−−−‒−−−−−−−−
Istfrequenz (ru03)
weiter auf nächster Seite
205