Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Ein- und Ausgänge
Wert
Funktion
16
DC-Bremsung aktiv
17
Netz-Aus-Funktion aktiv
18
Bremsensteuerung
19
Drehzahlregeldifferenz > Pegel
20
Istwert = Sollwert
21
Beschleunigung
22
Verzögerung
Istdrehrichtung = Solldrehrich-
23
tung
24
akt. Auslastung > Pegel
25
Betrag Wirkstrom > Pegel
26
ZK-Spannung > Pegel
27
Istwert > Pegel
28
Sollwert > Pegel
29
reserviert
30
Istdrehmoment > Pegel
31
Absolutwert AN1 > Pegel
32
Absolutwert AN2 > Pegel
33
reserviert
34
AN1 > Pegel
35
AN2 > Pegel
36
reserviert
37
Timer 1 > Pegel
38
Timer 2 > Pegel
39
reserviert
40
Hardwarestromgrenze aktiv
41
Modulation an
42
ANOUT3 PWM
43
ANOUT4 PWM
weiter auf nächster Seite
74
COMBIVERT G6
do00...do07: Schaltbedingungen
Beschreibung
Gleichspannungs-Bremsung aktiv
Der Status des Umrichters ist „Netz-Aus-Funktion aktiv".
Der Ausgang wird zur Bremsensteuerung genutzt. Der Aus-
gang ist aktiv, wenn die Bremse gelüftet werden soll.
ru02 „Anzeige Rampenausgang" – ru07 „Istwert Anzeige" >
Schaltpegel
Ist gesetzt, wenn sich der Parameter ru07 „Istwert Anzeige"
in einem Fenster von +/- LE16 „Frequenz- / Drehzahlhyste-
rese" um ru01 „Sollwert Anzeige" befindet. Nicht gesetzt im
Status „keine Reglerfreigabe" oder „Stillstand". Wenn der
Rampengenerator durch eine andere Funktion (z.B. Dreh-
zahlsuche, DC-Bremsung usw.) deaktiviert ist, ist der Status
der Schaltbedingung undefiniert.
Rampengenerator befindet sich in der Phase Beschleunigung
Rechtslauf, Beschleunigung Linkslauf oder Beschleunigungs-
stop.
Rampengenerator befindet sich in der Phase Verzögerung
Rechtslauf, Verzögerung Linkslauf oder Verzögerungsstop
Die Drehrichtungen am Eingang und am Ausgang des Ram-
pengenerators sind gleich. Das Vorzeichen von ru02 „Anzei-
ge Rampenausgang" ist identisch dem Vorzeichen von ru01
„Sollwertanzeige".
Auslastung (ru13) > Schaltpegel
Betrag Wirkstrom (ru17) > Schaltpegel
Zwischenkreisspannung ru18 > Schaltpegel
Betrag Istwert (ru07) > Schaltpegel
Betrag Sollwert (ru01) > Schaltpegel (gilt nur, wenn der Ram-
pengenerator aktiv ist)
Aktuelles Drehmoment > Schaltpegel
Betrag AN1 / AN2 am Ausgang des Kennlinienverstärkers >
Schaltpegel
AN1 / AN2 am Ausgang des Kennlinienverstärkers > Schalt-
pegel (mit Vorzeichenauswertung)
ru43 „Anzeige Timer 1" bzw. ru44 „Anzeige Timer 2" >
Schaltpegel
Schutzfunktion „Hardwarestromgrenze" ist aktiv
gesetzt, wenn die Modulation aktiv ist
Ausgabe des Analogsignal ANOUT3 bzw. ANOUT4 als PWM-
Signal. Die Periodendauer wird mit An46 bzw. An52 einge-
stellt.
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis