Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 69

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgende Tabelle enthält eine Übersicht über die Funktionen, die einem Digitaleingang zusätzlich mit den
Parametern di24...di35 zugeordnet werden können (nur eine Zusatzfunktion pro Eingang ist möglich / das Bit
31 „I+ Funktion" muss für den betreffenden Eingang aktiviert sein):
Bit
Wert
0...2 0...4: reserviert
5: Software ST (nicht bei
di05)
3
6: ST Selbsthaltung (nicht
bei di35)
7: reserviert
8: Bremsenüberwachung
9: Totzeitkompensation aus
4
10: reserviert
11: kein digitales ST (di35
keine Funktion)
12: Start Rs Korrektur Auto-
temperatur
13...18: reserviert
19: Netz-Aus Start
5
20: Speicher sichern
21: Durchflusswächter
die Spalte „Fkt. Para" zeigt den funktionsbezogenen Parameter, der dem Wert in di11...di22 entspricht
1)
© KEB, 2014-03
Digitale Ein- und Ausgänge
di24...di35: Eingangs- „+" Funktion
Erklärung
Ein beliebiger Digitaleingang erhält die Funktion „Regler-
freigabe" (softwaremäßige Nachbildung / Funktion kann
nicht auf den Eingang ST gelegt werden)
Setzen des Einganges bewirkt eine Selbsthaltung der
Software-Reglerfreigabe
Zwischen Ende der Bremsenverschlusszeit (Pn40)
und Beginn der Bremsenöffnungszeit (Pn36) muss die
Bremse immer geschlossen sein. Wird (bzw. ist) in dieser
Phase der Eingang aktiv, wird der Fehler: „Fehler! Brem-
sensteuerung" ausgelöst.
Solange der Eingang aktiv ist, wird die Totzeitkompensati-
on abgeschaltet
Reglerfreigabe wird nur über Klemmleiste vorgegeben
(di01 / di02 und Steuerwort Sy43 / Sy50 ohne Funktion)
Start der temperaturabhängigen Ständerwiderstandsan-
passung (nur bei U/f-Kennlinien gesteuertem Betrieb und
SMM)
Bei dieser Funktion werden nur Hardwareeingänge unter-
stützt, da diese im gleichen Raster abgetastet werden, in
dem die Power Off Regelung aktiv ist. Eine Vorgabe über
das Steuerwort oder di01 /di 02 ist nicht möglich.
Mit diesem Parameter wird ein Digitaleingang ausgewählt
mit dem man das schnelle Speichern von allen Para-
metern im EEPROM auslösen kann. Siehe Kapitel „24
Automatisches Speichern (ud05), Status Datenspeiche-
rung (ud04);"
Mit dieser Funktion wird die Durchflussüberwachung mit
Ventilansteuerung und Durchflusswächter eingestellt.
COMBIVERT G6
Fkt. Para
1)
di36
di37
Pn42
uF21
di39
dr61
Pn49
69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis