Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 246

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sonderfunktionen
Bremse schließen
Das Schließen der Bremse wird ausgelöst durch Wegschalten der Drehrichtung (Drehzahlregelung), oder
Abschaltung der Modulation (Öffnen der Reglerfreigabe oder Fehler).
Wird die Modulation abgeschaltet wird sofort der Bremsensteuerungsausgang deaktiviert, damit die Bremse
schließt.
In allen anderen Fällen ist der Ablauf wie folgt:
Pn39: Bremsenverzugszeit
Nach Wegschalten der Drehrichtungsvorgabe fährt der Antrieb auf die Stopdrehzahl Pn41 (bei vektor-
geregelten Antrieben muss dieser Parameter den Wert 0 U/min enthalten) und wartet dort die Brem-
senverzugszeit ab.
Pn40: Bremsenverschlusszeit
Anschließend wird der Bremsenansteuerungsausgang deaktiviert und die Bremse übernimmt während
der Bremsenverschlusszeit die Last. Der Umrichter verharrt während dieser Zeit auf der Stopdrehzahl
Pn41.
Pn38: Bremsensteuerung Ausblendzeit
Nach Ablauf der Bremsenverschlusszeit (Pn40) läuft die Ausblendzeit ab. Während dieser Zeit wird
der Strom auf 0 abgesenkt. Nach Ablauf der Ausblendzeit bleibt die Modulation noch für 100ms
eingeschaltet. Dadurch kann ein Geräusch, das bei sprungartigem Abschalten des Stromes im Motor
entstehen kann, vermieden werden.
Nachdem der Strom abgebaut worden ist, wechselt der Umrichter in den Status „70: Stillstand (Modu-
lation aus)".
246
COMBIVERT G6
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis