Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 133

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Asynchronmotors
Bit
Bedeutung
0
Motormodell (ASM)
1
Rotoradaption (ASM)
Rotoradaption/ Speichern
2
(ASM)
3...4
Maximalspannungsregler
5...6
Flussregler (ASM)
7
Warte auf Magnetisierung
8
Energiesparfunktion (ASM)
9
Modell immer aktiv (ASM)
Mit Bit 2 = Wert 4 wird festgelegt, ob der Antrieb den Rotoradaptionswert beim Ausschalten der Modulation
speichert. Ist das Speichern aktiviert (Speichern: ja), beginnt der Umrichter nach dem Wiederzuschalten der
Modulation mit dem letzten, im Betrieb ermittelten, Wert. Ist das Speichern deaktiviert (Speichern: Nein), be-
ginnt der Umrichter mit dem Wert 100%. Nach „Netz Ein" beginnt der Umrichter immer mit dem Wert 100%.
Im Parameter ru59 „Faktor Rotoradaption" kann der Status der Rotoradaption abgelesen werden: 100%
bedeutet, dass der Antrieb mit den identifizierten Werten arbeitet. Werte ungleich 100% bedeuten, dass der
aktuelle Läuferwiderstand = ru59 * dr08 (DASM Läuferwiderstand) ist.
© KEB, 2014-03
dS04: Fluss-/Rotoradaptionsmodus
Wert
Erklärung
0: aus
Aktivierung des Motormodell
1: ein
0: aus
Aktivierung der Rotoradaption
2: ein
0: nein
Speicherung des letzten, im Betrieb ermittelten,
4: ja
Wertes für die Rotoradaption
0: aus, max. 110%
siehe Kapitel: Drehmomentanzeige und -be-
8: ein, max. 110%
grenzung, Abschnitt: Maximalspannungsregler,
16: aus, max 100%
Spannungsgrenze
24: ein, max. 100%
0: aus
32: ein
siehe Abschnitt: Generelle Einstellungen für
64: ein, n
/dr17
3
3
Betrieb mit Motormodell
96: ein, start und
n
/ dr17
3
3
0: aus
siehe Abschnitt: Generelle Einstellungen für
128: ein
Betrieb mit Motormodell
0: aus
-
256: ein
0: aus
-
512: ein
COMBIVERT G6
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis