Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 122

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Asynchronmotors
11.2.2.4.1 Drehmomenterfassung (dr48 = 15,16)
Bei Applikationen mit besonders hohen Anforderungen an die Genauigkeit der Momentenanzeige kann diese
abgeglichen werden.
Standardmäßig zeigt die Momentenanzeige bei geberlosem Betrieb im Leerlauf nicht den Wert 0 an. Grund
dafür sind u.a. schaltfrequenzabhängige Verluste im Umrichter und durch die Applikation verursachte Rei-
bungsverluste.
Wenn die Momentenanzeige um diesen Offset bereinigt werden soll, kann durch dr48 = 15, 16 der Momente-
noffset des kompletten Antriebs für die verschiedenen Schaltfrequenzen eingemessen werden.
Der Antrieb beschleunigt dabei schrittweise mit der in dr49 eingestellten Rampe auf das maximal 1,3-fache
der Synchrondrehzahl. Die in den oP-Parametern eingestellten Drehzahlgrenzen bleiben dabei wirksam.
Das eingemessene Leerlaufmoment wird als Korrekturkennlinie abgespeichert. Im Betrieb wird die Anzeige
des Istmomentes in ru12 mit dieser Kennlinie korrigiert.
Die Momenten-Offset Kennlinie kann mit Parameter dr58 / dr59 ausgelesen werden.
Dieser Punkt sollte nur durchgeführt werden, wenn die Applikation diese erhöhte Momentengenauigkeit wirk-
lich erfordert.
11.2.2.4.2 Stromoffseterfassung (dr48 = 19)
Standardmäßig wird der Stromoffset vom Umrichter permanent erfasst und abgeglichen, solange die Mo-
dulation abgeschaltet ist. Daher ist die Stromoffset-Erfassung über dr48 normalerweise nicht notwendig.
In einigen Fällen erzielt man genauere Stromoffsetwerte, wenn man den Abgleich bei Stromfluss im Motor
durchführt.
Wird dr48 = 19 ausgewählt, so gibt der Umrichter ein Testsignal auf den Motor und führt dabei einmalig den
Abgleich aus. Nachteilig ist bei dieser Stromoffseterfassung, dass sie nur einmal durchgeführt wird und damit
Temperatur- und Alterungseinflüsse nicht berücksichtigt werden können.
Damit der identifizierte Offset permanent erhalten bleibt, wird durch dr48 = 19 die automatische Einmessung
deaktiviert.
Da die automatische Einmessung nur vom KEB Service-Personal wieder aktiviert werden kann,
sollte die Stromoffseterfassung möglichst in Absprache mit KEB durchgeführt werden
122
COMBIVERT G6
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis