Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 208

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
Der Parameter Pn14 (Motorschutzfunktion Reaktion) bestimmt das Verhalten des Antriebes bei Ansprechen
der Motorschutzfunktion.
Auslösezeit
120 min
60 min
30 min
2 min
1 min
30 sec
5 sec
Abbildung 18.4 Auslösezeiten
Die Auslösezeiten verringern sich bei eigenbelüfteten Motoren mit der Frequenz des Motors. Die Motor-
schutzfunktion wirkt integrierend, d.h. Zeiten mit Überlastung des Motors werden addiert, Zeiten mit Unterlast
subtrahiert. Nach erfolgter Auslösung der Motorschutzfunktion reduziert sich die erneute Auslösezeit auf 1/4
der angegebenen Werte, sofern der Motor nicht eine entsprechende Zeit mit Unterlast betrieben worden ist.
Motorschutzfunktion für G6K / G6L
In einigen Applikationen werden an einem Umrichter abwechselnd mehrere Motore betrieben. Die Umschal-
tung zwischen den Motoren erfolgt synchron mit der Satzumschaltung.
Dann muss die Motorschutzfunktion unterscheiden können, welcher der Motore aktuell bestromt wird.
Dazu gibt es den Parameter Fr08 „Motorsatzzuordnung". Jedem Motor wird eine Nummer von 0 bis maximal
7 zugeordnet und dieser Wert in allen Sätzen, in denen der betreffende Motor bestromt wird, in den Parame-
ter Fr08 eingetragen.
208
f = 0Hz
120
50
100
150
COMBIVERT G6
f ≥ Motorbemessungsfre-
I = Motorstrom
200
400
600
quenz oder fremdbelüfte-
ter Motor
I [%]
800
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis