Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 214

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzfunktionen
Anfangssprungberechnung (Pn44 Bit 2)
Der Parameter Pn44 Bit 2 bestimmt, ob der Anfangssprung aus dem Wirkstrom oder aus der Auslastung be-
rechnet wird. Bei Schlupfregelung hat diese Einstellung keinen Einfluss. Defaultwert ist die Berechnung aus
dem Wirkstrom, wobei es bei hoher Oberwelligkeit des Ausgangsstromes zu falschen Werten kommen kann.
In diesem Fall muss der Anfangssprung aus der Auslastung ermittelt werden. Damit die Schlupfberechnung
richtige Werte liefert, ist es unerlässlich, die Motordaten vorher in die dr-Parameter einzutragen.
Netz-Aus Sprungfaktor (Pn56)
Mit dem Sprungfaktor kann der automatisch ermittelte Anfangssprung auf die jeweilige Applikation angepasst
werden.
Bei zu kleinem Sprungfaktor geht der Umrichter auf „2 Fehler! Unterspannung"!
Bei zu großem Sprungfaktor läuft der Umrichter in die Hardwarestromgrenze (Status „80: Hardwarestrom-
grenze aktiv"). Die Regelung kann dann nicht mehr richtig arbeiten, da der Wirkstrom falsch berechnet wird!
Netz-Aus-Regler (nicht für vektorgeregelt mit DSM)
Es gibt zwei Regler: den Zwischenkreisspannungsregler und den Wirkstromregler.
Der Wirkstromregler ist im U/f-Kennlinienbetrieb dem ZK-Spannungsregler nachgeschaltet.
Im vektorgeregelten Betrieb wird der Ausgang des ZK-Spannungsreglers als Momentengrenze genutzt.
Ist das Bremsmoment als Sollwert ausgewählt (Pn44 Bit 6, 7 = 3), ist der ZK-Spannungsregler deaktiviert.
Sollwert = Startspannung (Pn44 Bit 6...7 = 0)
Der mit Pn44 Bit 1 ausgewählte Startspannungswert ist der Sollwert des ZK-Spannungsreglers (s. auch:
Auslösen von Netz-Aus).
Diese Einstellung dient der Überbrückung von Netzlücken. Bei Netzrückkehr läuft der Antrieb wieder an,
wenn die Ausgangsdrehzahl den „Netz-Aus Wiederanlaufwert" (Pn48) noch nicht unterschritten hat.
Sollwert = Bremsmoment (Pn47; Pn44 Bit 6...7 = 3) (nur U/f-Kennlinienbetrieb)
Das Bremsmoment kann im Bereich von 0,0...100,0 % vorgegeben werden.
Das Bremsmoment wird als Sollwertquelle verwendet, wenn der Antrieb bei Netzausfall möglichst schnell
abgebremst werden soll. Der ZK-Spannungsregler ist in diesem Fall abgeschaltet. Da die Zwischenkreisspan-
nung in diesem Modus sehr stark ansteigt, ist ein Bremsmodul erforderlich.
Da bei Wirkstromregelung die Hardware-Stromgrenze nicht erreicht werden sollte, wird der Sollwert intern be-
grenzt, was zu Schwingungen führen kann. In diesem Fall kann der Sollwert verringert werden, was zu einer
Verlängerung der Verzögerung führt. Wird die Spannungsstabilisierung eingeschaltet (Pn44 Bit 8 = „1") und
uF09 = Bemessungsspannung eingestellt, wird der Strom nicht so gross und die Verzögerung wird gleichmä-
ßiger.
Sollwert = UZK (Pn50; Pn44 Bit 6...7 = 1 oder 2) (nur U/f-Kennlinienbetrieb)
Der Spannungssollwert kann im Bereich von 200...1200 V vorgegeben werden. Um einen sicheren Betrieb
zu gewährleisten, ist der interne Wert nach unten begrenzt. Als Minimalwert stellt sich der Wert der ZK-
Spannung im Normalbetrieb plus ca. 50V ein. Ist ein Bremswiderstand angeschlossen, darf der eingestellte
Wert nicht oberhalb der Schaltschwelle des Bremstransistors liegen, da der Regler sonst nicht mehr arbeiten
kann (Schaltschwelle 200V-Klasse: 380V; 400V-Klasse: 780V; 600V-Klasse: 1140V).
Ist Pn44 Bit 6...7 = 1, wird der Spannungssollwert direkt nach dem Auslösen von Netz-Aus als Sollwert ge-
nutzt. In diesem Modus ist ein Wiederanlauf erst nach Erreichen des Stillstands möglich.
Im Modus Pn44 Bit 6...7 = 2 wird nach dem Auslösen zunächst auf die Startspannung geregelt. Bei Unter-
schreiten des Wiederanlaufwertes (Pn48) wird der Sollwert mit einer Rampe auf den Spannungssollwert
(Pn50) erhöht. Damit wird erreicht, dass der Antrieb beim Erreichen des Stillstandes in kritischen Applikatio-
nen noch genügend Energie zum Bremsen hat.
Netz-Aus KP (UZK) (Pn51), Netz-Aus KI (UZK) (Pn57)
Um den Antrieb individuell an die Applikation anpassen zu können, kann mit Pn51 der Proportionalfaktor und
mit Pn57 der Integralfaktor des Zwischenkreis-Spannungsreglers im Bereich 0...32767 eingestellt werden.
214
COMBIVERT G6
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis