Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 271

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige
Blockade erkannt
Blockade rücksetzbar
Bremse schließen
Bremse öffnen
DC Bremsung
Drehzahlsuche
Entwarnung ! Innenraumtem-
peratur
Entwarnung ! Kühlkörpertem-
peratur
Entwarnung ! Motortemperatur
Entwarnung ! Überlastung
Entwarnung ! Überlast im
Stillstand
Hardwarestromgrenze
Innenraumtemperatur wieder
normal
Keine Drehrichtung vorgege-
ben
Keine Drehrichtungsvorgabe
nach Netz-Aus
Keine Reglerfreigabe
Konstantfahrt Linkslauf
Konstantfahrt Rechtslauf
Kühlkörpertemperatur wieder
normal
Leistungsteil nicht bereit
keine Drehrichtungsvorgabe
nach DC-Bremsung
Motordatenberechnung
abgeschlossen
Motorentregung
weiter auf nächster Seite
© KEB, 2014-03
Wert Bedeutung
Der Sollwert muss oberhalb des Levels Pn86 liegen.
Liegt der Istwert unterhalb des Levels startet ein Zähler. Erreicht
der Zähler die in Pn86 eingestellte Zeit, wird eine Blockade er-
129
kannt. Die Ausgangsfunktion do00...07 = 96 (Blockade aktiv) wird
gesetzt. Bei Überschreiten der Grenze verringert sich der Wert des
Zählers.
Die Warnmeldung Blockade liegt nicht mehr vor. Die Meldung kann
130
zurückgesetzt werden. Die Ausgangsfunktion do00...07 = 97 "Blo-
ckade rücksetzbar" wird gesetzt.
85
Bremsenansteuerung (siehe Kapitel Bremsensteuerung)
86
Bremsenansteuerung (siehe Kapitel Bremsensteuerung)
75
Motor wird durch eine Gleichspannung am Ausgang abgebremst.
Drehzahlsuchfunktion aktiv, dass heißt der Umrichter versucht sich
74
auf einen auslaufenden Motor zu synchronisieren.
Die Temperatur im Innraum des Umrichters ist wieder unterhalb
92
der Warnschwelle.
88
Die Kühlkörpertemperatur ist wieder unterhalb des Warnpegels.
Die Motortemperatur ist wieder unterhalb des eingestellten Warn-
91
pegels. Die Abschaltzeit wird angehalten.
Der Überlastzähler (OL-Zähler) hat 0 % erreicht, die Warnung
98
"Überlast" kann zurückgesetzt werden.
Die Abkühlzeit nach "Warnung ! Überlast im Stillstand" ist abgelau-
101
fen. Die Warnmeldung kann zurückgesetzt werden.
Die Meldung wird ausgegeben, wenn der Ausgangsstrom die Hard-
80
warestromgrenze erreicht.
Keine Übertemperatur im Innenraum mehr, Innenraumtemperatur
7
ist um mind. 3°C gesunken, Fehler rücksetzbar
Es ist keine Drehrichtung vorgegeben, die Modulation ist abge-
70
schaltet.
Modulation wurde nach Ablauf der Netz-Aus-Funktion abgeschal-
84
tet.
Reglerfreigabe ist nicht gesetzt.
Klemme ST (bei Geräten ohne Sicherheitsmodul)
0
Klemmen STO (bei Geräten mit Sicherheitsmodul)
Softwarereglerfreigabe (nur zusätzlich mit ST oder STO)
Die Beschleunigungs- / Verzögerungsphase ist beendet und es
69
wird mit konstanter Drehzahl / Frequenz mit Drehrichtung rechts
gefahren.
Die Beschleunigungs- / Verzögerungsphase ist beendet und es
66
wird mit konstanter Drehzahl / Frequenz mit Drehrichtung rechts
gefahren.
Temperatur des Kühlkörpers wieder im zulässigen Betriebsbereich.
36
Der Fehler kann zurückgesetzt werden.
Das Leistungsteil ist nicht bereit, bzw. wird nicht von der Steuerung
13
erkannt.
Modulation wird nach der DC-Bremsung abgeschaltet (siehe Kapi-
77
tel Bremsensteuerung).
127 Motoridentifikation abgeschlossen
76
Endstufen zur Motorentregung gesperrt
Fehlersuche
COMBIVERT G6
271

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis