Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 129

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motordaten und Reglereinstellungen des Asynchronmotors
ASCL Modellabschaltung beim Verzögern (dS19, dS20)
Soll der Antrieb gestopt werden, muss wieder der kritische Bereich kleiner Frequenzen durchfahren werden.
Hier entsteht das zusätzliche Problem, dass eine Fehlberechnung der Drehzahl bewirken kann, dass der
Antrieb nicht völlig zum Stillstand kommt, sondern mit einer kleinen Frequenz und einem sehr großen Strom
permanent weiterdreht.
Unter folgenden Bedingungen, wird daher vom drehzahlgeregelten in den stromgeregelten, frequenzgesteu-
erten Betrieb umgeschaltet:
• Antrieb verzögert
• die geschätzte Ausgangsfrequenz ist kleiner als dS19 („Drehzahlgrenze Modellabschaltung DEC")
Der Antrieb zeigt dann folgendes Verhalten:
• die Ausgangsfrequenz wird nach der eingestellten Verzögerungsrampe heruntergefahren
• der Strom wird ab dem Umschaltzeitpunkt konstant gehalten
Der Parameter dS19 wird durch die Identifikation oder Fr10 „Motoranpassung" mit einem Standardwert gela-
den. Treten beim Verzögern dennoch Probleme auf, kann der Wert für dS19 vergrößert werden.
Wird der Antrieb durch Wegschalten der Drehrichtungsfreigabe gestopt, wird die Modulation nach Erreichen
von Ausgangsfrequenz 0 abgeschaltet.
Wird der Antrieb gestopt, indem der Sollwert auf 0 gesetzt wird, wird nach Erreichen von Ausgangsfrequenz
= 0, der Strom auf den Magnetisierungsstromwert reduziert.
In manchen Fällen ist zu diesem Zeitpunkt die reale Drehzahl des Motors noch nicht 0. Daher kann man mit
Parameter dS20 „ASCL Modellabschaltung Stromnachlaufzeit" die Zeit, in der der höhere Konstantstrom
gestellt wird, verlängern.
Frequenz (ru03)
Istmoment (ru12)
Abbildung 11.10 ASCL Modellabschaltung beim Verzögern
© KEB, 2014-03
dS19: Drehzahlgrenze Modell-
abschaltung
=> Umschaltung in den fre-
quenzgesteuerten Bereich
Scheinstrom (ru15)
Drehzahl (ru07)
dS20: ASCL
Modellabschaltung
Stromnachlaufzeit
Magneitisierungsstrom
COMBIVERT G6
Nachlaufstrom
Zeit
129

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis