Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 167

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Moment [Nm]
dr15
dr16
0,5 * dr16
Abbildung 14.1 Feldschwächbereich 1/x Absenkung
Das „max. Moment Frequenzumrichter" (dr15) ist abhängig vom maximalen Umrichterstrom und kann nicht
verändert werden.
Bei der Standardeinstellung wird das maximale Moment im Feldschwächbereich - wegen der Flussabsen-
kung - nach einer 1/x-Funktion abgesenkt.
Die physikalische Kippmoment-Kennlinie des Motors ist aber eine quadratische Kennlinie, d.h. auch der ma-
ximale Wirkstrom im Feldschwächbereich muss kleiner werden.
Soll der Motor bis an seine Grenzen ausgenutzt werden, so muss die quadratische Grenzkennlinie aktiviert
werden. Dies geschieht durch den Wert 2 im Punkt „Feldschwächkennlinie" des Parameters dS03 „Strom/
Momentenmodus".
Bit
Bedeutung
1
Feldschwächkennlinie
Mit dem Parameter dr16 „DASM Mmax bei dr18" wird die Grenzkennlinie an den Motor adaptiert.
dr16 = Kippmoment des Motors (bei der Drehzahl dr18) - Sicherheitsreserve
Beispiel:
ein Motor soll folgende Bemessungsdaten haben:
Bemessungsdrehzahl: 1470 min
Bemessungsmoment: 36 Nm
gewählter Wert für DASM Feldschwächedrehzahl (dr18):
Datenblattwert für Kippmoment des Motors bei Bemessungsfrequenz: 2,5 * 36Nm = 90Nm
Sicherheitsreserve
dr16 „DASM Mmax bei dr18" = 90Nm – 22,5Nm = 67,5Nm
© KEB, 2014-03
Drehmomentanzeige und -begrenzung
dr17
dr18
dS03: Strom-/Momentenmodus
Wert
0: aus
2: ein
-1
1 / x Absenkung
dS03 „Feldschwächkennlinie"
= 0: aus
2 * dr18
Istdrehzahl [U/min]
Erklärung
Aktivierung der Wirkstrombegrenzung im Feld-
schwächbereich
Bemessungsfrequenz = 50Hz
M
/ M
bemessungs
1500 min-1
25% = 22,5 Nm
COMBIVERT G6
= 2,5
Kipp
167

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis