Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

M
= 0,37 x
—————————————————
min
Dieser Wert darf aus folgendem Grund nicht unterschritten werden:
Ein eventueller Fehler in der Lageerfassung führt im Feldschwächbereich dazu, dass durch den Magnetisie-
rungsstrom ein Moment erzeugt wird. Ein Fehler von 20° elektrisch bewirkt ein ungewolltes Moment durch
den Magnetisierungsstrom von maximal:
M
= sin(20°) x
dS13
Kann dieses Fehlmoment auf Grund der Grenzkennlinie nicht mehr vom Drehzahlregler kompensiert werden,
so wird der Antrieb unkontrollierbar.
Alle anderen Momentenwerte müssen entsprechend größer gewählt werden.
Die Parameter dr33, dr40, dr42, dr44, dr46 enthalten das maximale Moment für die Drehzahlen in dr39, dr41,
dr43, dr45, dr47. Zwischen diesen Punkten wird linear interpoliert.
dr33
dr40
dr42
dr44
dr46
Abbildung 14.5 Grenzkennlinie
Die Grenzkennline wird durch dS03 Bit 1 aktiviert.
Bit
Bedeutung
1
Feldschwächkennlinie
© KEB, 2014-03
Drehmomentanzeige und -begrenzung
Magnetisierungsstromgrenze (dS13)
DSM Bemessungsstrom (dr32)
Magnetisierungsstromgrenze (dS13)
—————————————————
DSM Bemessungsstrom (dr32)
im Umrichter program-
mierte Grenzkennlinie
(mit Sicherheitsabstand)
dr39 dr41 dr43
dS03: Strom-/ Momentenmodus
Wert
0: aus
2: ein
x DSM Bemessungsmoment (dr27)
x DSM Bemessungsmoment (dr27)
ausgemessene
Grenzkennlinie
von der Applikation
nutzbarer Bereich
dr45
Erklärung
Aktivierung der Grenzkennlinie
(festgelegt durch dr33, dr40...dr47)
COMBIVERT G6
dr47
171

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis