Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
AN2 Anzeige nach
ru30
Verstärkung
Dieser Parameter zeigt prozentual den Wert des Analogsignals AN2 nach Durchlaufen des Kennlinienver-
stärkers. Der Anzeigebereich ist auf ±400 % begrenzt (siehe auch Kapitel 8 „Analoge Ein- und Ausgänge")
Parameter
ANOUT1 Anzeige vor
ru33
Verstärkung
Dieser Parameter zeigt prozentual den Wert des am Analogsignals ANOUT1 vor Durchlaufen des Kennlini-
enverstärkers an (siehe auch Kapitel 8 „Analoge Ein- und Ausgänge")
Parameter
ANOUT1 Anzeige nach
ru34
Verstärkung
Dieser Parameter zeigt prozentual den Wert des am Analogausgang ANOUT1 (Klemme X2A.22) ausgege-
benen Signals an. Ein Wert von 0...±115 % entspricht einem Ausgangssignal von 0...±11,5 V (siehe auch
Kapitel 8 „Analoge Ein- und Ausgänge")
Parameter
ANOUT2 Anzeige vor
ru35
Verstärkung
Dieser Parameter zeigt prozentual den Wert des am Analogsignals ANOUT2 vor Durchlaufen des Kennlini-
enverstärkers an (siehe auch Kapitel 8 „Analoge Ein- und Ausgänge")
Parameter
ANOUT2 Anzeige nach
ru36
Verstärkung
Dieser Parameter zeigt prozentual den Wert des am Analogausgang ANOUT2 (Klemme X2A 24) ausgege-
benen Signals an. Ein Wert von 0...±115 % entspricht einem Ausgangssignal von 0...±11,5 V (siehe auch
Kapitel 8 „Analoge Ein- und Ausgänge")
Parameter
ru37
Motorpoti aktueller Wert 2225h
Die Motorpotifunktion im KEB COMBIVERT bildet ein mechanisches, motorbetriebenes Potentiometer
nach. Die Ansteuerung erfolgt über 2 prog. Eingänge („Poti up" und „Poti down"). Die Anzeige wird durch
oP53 / 54 begrenzt. Die Einstellung des Motorpotis erfolgt mit den Parametern oP50...oP59 (siehe auch 20.3
„Motorpotifunktion"). Über den Bus kann das Motorpoti auf jeden beliebigen Wert zwischen -100...100% ge-
setzt werden. Die Bedienung mit den Tasten „UP" und „DOWN" ist möglich. Die Änderungsgeschwindigkeit
ist dann nicht konstant.
Parameter
Temperaturanzeige-
ru38
Leistungsteil
ru38 zeigt die aktuelle Temperatur am Leistungsteil an.
© KEB, 2014-03
Betriebs- und Gerätedaten
Adr.
R
PG E
221Eh
ro
-
-
Adr.
R
PG E
2221h
ro
-
-
Adr.
R
PG E
2222h
ro
-
-
Adr.
R
PG E
2223h
ro
-
-
Adr.
R
PG E
2224h
ro
-
-
Adr.
R
PG E
ro
-
-
Adr.
R
PG E
2226h
ro
-
-
Min.Wert
Max.Wert
-400
400
Min.Wert
Max.Wert
-400
400
Min.Wert
Max.Wert
-115
115
Min.Wert
Max.Wert
-400
400
Min.Wert
Max.Wert
-115
115
Min.Wert
Max.Wert
-100
100
Min.Wert
Max.Wert
-30
127
COMBIVERT G6
Aufl.
[?]
Default
0,1
%
0
Aufl.
[?]
Default
0,1
%
0
Aufl.
[?]
Default
0,1
%
0
Aufl.
[?]
Default
0,1
%
0
Aufl.
[?]
Default
0,1
%
0
Aufl.
[?]
Default
0,01
%
0
Aufl.
[?]
Default
1
°C
0
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis