Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KEB COMBIVERT G6K-G Programmierhandbuch Seite 282

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busbetrieb
Not ready to switch on:
Nach dem Einschalten der Steuerspannung (Initialisierung der Steuerungs-Hard- und Software) wird die-
ser Status durchlaufen. Nach Abschluss der Initialisierung wechselt das Gerät selbstständig in den Status
Switch on disabled.
Switch on disabled:
Der Status Switch on disabled wird erreicht, wenn:
• Die Initialisierung abgeschlossen ist (1).
• Ein Fehlerreset erfolgreich durchgeführt wurde (15).
• Das Bit Enable voltage im pr64 control word auf 0 gesetzt wird (9,10).
• Die Reglerfreigabe (Freigabe am Sicherheitsmodul) nicht vorgegeben wird (9,10).
• Die Aufladung des Zwischenkreises nicht abgeschlossen ist (Supply Error Chain).
Ready to switch on:
Der Status Ready to switch on wird erreicht, wenn:
• Im Status Switch on disabled das Bit Enable voltage auf 1 gesetzt wird (2).
• Im Status Switched on das Bit Switch on auf 0 gesetzt wird (6).
• Im Status Operation enabled das Bit Switch on auf 0 gesetzt wird (8).
Switched on:
Der Status Switched on wird erreicht wenn:
• Im Status Ready to switch on das Bit Switch on auf 1 gesetzt wird (3).
• Im Status Operation enabled das Bit Enable operation auf 0 gesetzt wird (5).
Der Status Switched on kann nur erreicht werden, wenn Spannung am Leistungsteil anliegt.
Mod off pause active:
Dieser Status wird erreicht wenn:
• Im Status Switched on das Bit Enable operation auf 1 gesetzt wird (4).
Wenn die Mindestausschaltzeit des Gerätes abgelaufen ist, wechselt der Antrieb in den Zustand Start
operation active.
Start operation active:
Dieser Status wird erreicht wenn:
• Im Status Switched on das Bit Enable operation auf 1 gesetzt wird (4) und die Mindestausschaltzeit
des Gerätes abgelaufen ist
Im Zustand Start operation active werden vom Antrieb die Operationen durchgeführt, die zum Start der
Antriebsregelung erforderlich sind. Welche Operationen ausgeführt werden, hängt vom verwendeten
Motortyp, dem Regelungsmodus und der applikationsabhängigen Parametrierung des Gerätes ab.
Mögliche Funktionen sind:
• Aufbau des Magnetflusses (Asynchronmaschine) Ermittlung der Rotorlage (Geberlose Regelverfahren)
etc...
Nach Abschluss dieser Funktionen wechselt der Antrieb in den Zustand Operation enabled.
282
COMBIVERT G6
© KEB, 2014-03

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Combivert g6p-serieCombivert g6l-serie

Inhaltsverzeichnis