Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überspannung Autoreset; Unterspannung Autoreset; Serielle Kommunikation [260] - Emotron TSA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überspannung Autoreset [2563]
In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für ein Autoreset
eines Überspannungsalarms [432] festgelegt. Die
Verzögerungszeit beginnt bei Entfernen der Störung. Der
Überspannungsfehler ist im gestoppten Zustand nicht aktiv,
und die Verzögerungszeit beginnt sofort nach Ausführen der
Alarmaktion. Nach Ablauf der Verzögerungszeit wird der
Alarm zurückgesetzt.
2563 Überspann
Stp
Voreinstellung:
Off
Off
0
Off
1–3600 1–3600 1–3.600 s

Unterspannung Autoreset [2564]

In diesem Menü wird die Verzögerungszeit für ein Autoreset
eines Unterspannungsalarms [433] festgelegt. Die
Verzögerungszeit beginnt bei Entfernen der Störung. Die
Unterspannungserkennung ist im gestoppten Zustand nicht
aktiv, daher beginnt die Verzögerungszeit sofort nach
Ausführen der Alarmaktion. Nach Ablauf der
Verzögerungszeit wird der Alarm zurückgesetzt.
2564 Unterspg
Stp
Voreinstellung:
Off
Off
0
Off
1–3600 1–3600 1–3.600 s
94
Funktionalität
8.2.7
In diesem Menü konfigurieren wir die Parameter für die
seriellen Kommunikationsoptionen.
Die RS485- und USB-Option (Comtyp-Einstellung USB/
RS485 in Menü [261]) verwendet das Standard Modbus
RTU-Protokoll mit einer auswählbaren Baudrate in Menü
[2621] und Modbus-Adresse [2622].
Zusätzlich stehen auch eine Reihe von Feldbusoptionen zur
Verfügung, z. B. Profibus/DeviceNet/ModbusTCP/Profinet
IO usw. Bei Verwendung einer Feldbusoption muss Menü
[261] Com Typ auf Feldbus eingestellt werden. Die
Aus
detaillierte Feldbuskonfiguration ist in Menü [263] Feldbus
und seinen Untermenüs enthalten.
Der Comtyp RS232 ist für zukünftige RS232-Optionen
reserviert, wird jedoch auch für einen Soft-Reset des
Feldbusmoduls verwendet, der z. B. in vielen Fällen nach
einer Teilnehmeradresskonfiguration erforderlich ist
(netzwerkabhängig).
Weitere Informationen, siehe Kapitel 9. Seite 151 und die
jeweilige Optionsanleitung.
Es gibt ebenfalls die integrierte (Steuerplatine) RS232, die
immer mit einer festen Baudrate 9600 und fester Adresse = 1
aktiv ist. Siehe dazu Kapitel 3.2 Seite 20.
Kommunikationstyp [261]
Kommunikationstyp auswählen .
Aus
Voreinstellung:
RS232
Feldbus-
USB/RS485/BT
HINWEIS: Umschalten der Einstellung von Feldbus auf
RS232 in diesem Menü führt einen Soft-Reset
(Neustarten) des Feldbusmoduls durch.
*) EtherCAT und Bluetooth sind zukünftige Optionen.

Serielle Kommunikation [260]

261 Com Type
Stp
RS232
RS232: wird derzeit nur für Feldbus-
Reset verwendet, siehe Hinweis
0
unten. Auch für die zukünftige
Option RS232 reserviert.
Feldbus-Option montiert (z. B.
1
Profibus, DeviceNet, Modbus/TCP
oder EtherCAT*)
USB-, RS485- oder Bluetooth*-
2
Option montiert
CG Drives & Automation, 01-5980-02r2
RS232

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis