Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Logische Funktionen Und Timer [600]; Komparatoren [610]; Analogkomparator-Einrichtung [611]; Digitalkomparator-Einrichtung [615] - Emotron TSA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.6
Logische Funktionen und
Timer [600]
Im Menü „Logik&Timer" [600] können Sie auf
Komparatoren, Logik-Funktionen, SR-Flipflops, Timer und
Zähler zugreifen, wodurch bedingte Signale für Steuerungs-
oder Signalisierungsfunktionen programmiert werden
können. Damit können verschiedene Signale und Werte
verglichen werden, um Überwachungs- und
Steuerungseigenschaften zu erzeugen.
Alle diese Funktionen werden in Intervallen von 8
Millisekunden aktualisiert.
8.6.1

Komparatoren [610]

Über die Komparatorfunktion können verschiedene interne
Signale und Werte überwacht und (über die digitalen
Relaisausgänge) angezeigt werden, wenn ein spezifischer
Wert oder Status erreicht oder hergestellt wurde. Die
Ausgangssignale der Komparatoren können logisch
miteinander verknüpft werden, um ein logisches
Ausgangssignal zu erhalten.
Sämtliche Ausgangssignale können zu Relaisausgängen
programmiert oder als Quelle für virtuelle Ein-/Ausgänge
genutzt werden [560].
Für jeden Digital- und Analogkomparator können die
Funktionen „Einschaltverzögerung" und
„Rücksetzverzögerung" angewendet werden; mit denen das
Ausgangssignal später aktiviert werden oder länger aktiv
bleiben kann.

Analogkomparator-Einrichtung [611] - [614]

Es gibt 4 Analogkomparatoren, die alle verfügbaren
analogen Werte mit zwei anpassbaren Niveaus vergleichen.
Die beiden verfügbaren Niveaus sind „Level HI" und „Level
LO". Es gibt zudem zwei Analogkomparatortypen, die im
Menü „Komparatortyp" ausgewählt werden können: einen
mit Hysterese und einen Fensterkomparator.
Der Analogkomparatortyp mit Hysterese verwendet zwei
verfügbare Niveaus zur Erstellung einer Hysterese für den
Komparator zwischen Einstellung und Neueinstellung des
Ausgangs. Diese Funktion ermöglicht eine klare
Unterscheidung der Schaltniveaus. Dadurch kann sich der
Prozess anpassen, bis eine bestimmte Aktion durchgeführt
wird. Mit solch einer Hysterese können sogar instabile
analoge Signale überwacht werden, ohne ein instabiles
Komparatorausgangssignal zu erhalten. Eine weitere
Funktion ist die Möglichkeit, eine feste Anzeige zu erhalten,
wenn ein bestimmtes Niveau überschritten wurde. Der
Komparator kann einsetzen, indem das „Level LO" auf einen
höheren Wert als „Level HI" eingestellt wird.
Der analoge Fensterkomparator verwendet zwei verfügbare
Niveaus,
um das Fenster zu definieren, in dem sich der analoge Wert
befinden muss, um den Komparatorausgang einzustellen.

Digitalkomparator-Einrichtung [615] - [618]

Es gibt auch 4 Digitalkomparatoren, die alle verfügbaren
digitalen Signale vergleichen.
126
Funktionalität

Einrichtung des Analogkomparators 1

[611]
Analogkomparator 1, Parametergruppe.
Analogkomparator 1, Wert [6111]
Auswahl des Analogwertes für „Analogkomparator 1" (CA1).
Der Analogkomparator vergleicht den wählbaren Analogwert
im Menü [6111] mit der Konstante „Level HI" in Menü
[6112] und der Konstante „Level LO" in Menü [6113].
Im Menü Komparatortyp [6114] können „Hysterese" oder
„Fenster" ausgewählt werden. Wenn der Wert bei der
Hysteresefunktion den oberen hohen Grenzwert
überschreitet, werden das Ausgangssignal CA1 hoch und !A1
niedrig eingestellt. Siehe Abb. 64. Wenn der Wert unter die
Untergrenze abfällt, werden das Ausgangssignal CA1 niedrig
und !A1 hoch eingestellt.
CA1-Wert [6111]
CA1 Level HI [6112]
CA1 Level LO [6113]
Fig. 64 Analogkomparatortyp „Hysterese"
Wenn der Wert beim Komparatortyp Fenster zwischen den
oberen und unteren Niveaus liegt, werden der
Ausgangssignalwert CA1 hoch und !A1 niedrig eingestellt.
Siehe Abb. 65. Wenn der Wert außerhalb des Bereichs der
unteren und oberen Niveaus liegt, werden Ausgang CA1
niedrig und !A1 hoch eingestellt.
CA1 Level HI [6112]
CA1-Wert [6111]
CA1 Level LO [6113]
Fig. 65 Analogkomparatortyp „Fenster"
CG Drives & Automation, 01-5980-02r2
CA1
CA1
UND

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis