Startzeit [336]
Die Startzeit ist als die Zeit definiert, während der ein
Startversuch versucht wird. Nach Ablauf der Startzeit
wechselt das TSA automatisch in den Bypass-Modus
(Ausnahme: Stromgrenzalarmbedingung). Achten Sie darauf,
dass die Startzeit für Ihre Anwendung lang genug ist, damit
der Endreferenzwert (z. B. [333]EndDrehzahlSt für
Rampendrehzahl) gerade vor Ablauf der Startzeit erreicht
wurde. Dies erfordert in der Regel eine gewisse Anpassung.
Dieses Menü ist direkt für alle Startmethoden in Menü [331]
zugänglich, ausgenommen „DOL". Bei Kombination mit
einer Strombegrenzung in Menü [335] steht die
Startzeitfunktion jedoch ebenfalls für „DOL" zur Verfügung.
336 Startzeit
Stp
Voreinstellung: 10 s
Bereich:
1 - 60 s
Drehmomentverstärkung [337]
In bestimmten Anwendungen ist Drehmomentverstärkung
für den Start erforderlich. Durch den
Drehmomentverstärkungsparameter kann ein hohes
Drehmoment erreicht werden, indem am Start 0,1-2
Sekunden ein hoher Strom geliefert wird. Dies ermöglicht
einen Softstart des Motors, auch wenn das Losbrechmoment
beim Start hoch ist. Ein Beispiel sind Anwendungen in
Brechmühlen usw.
Strombegrenzung der Drehmomentverstärkung
FLC
Drehmomentverstärkungszeit
Fig. 56 Prinzip der Drehmomentverstärkung.
Drehmomentverstärkung kann vor der Startrampe aktiviert
werden. Der Stromregler wird sofort aktiviert, und der Strom
wird so geregelt, dass er für die eingestellte
„Drehmomentverstärkungszeit" [3372] an der festgelegten
„Strombegrenzung für Drehmomentverstärkung" [3371]
liegt. Siehe Abb. 56.
Wenn „Drehmomentverstärkung" verwendet wird, wird die
gesamte Startzeit mit der „Drehmomentverstärkungszeit"
[3372] verlängert.
102
Funktionalität
Strombegrenzung für
Drehmomentverstärkung [3371]
Voreinstellung:
Bereich:
Drehmomentverstärkungszeit [3372]
10s
Voreinstellung:
Bereich:
3371 DV StromBegr
Stp
Off
Aus, 300 - 700% von I
n_mot
3372 DV Zeit
Stp
1,0 s
1,0 s
0,1 - 2,0 s
CG Drives & Automation, 01-5980-02r2
Off
[224]