Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgebungsbedingungen; Leistungsminderung Bei Hoher Temperatur - Emotron TSA Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TSA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.3 Umgebungsbedingungen

Normalbetrieb
Umgebungstemperatur
Atmosphärischer Druck
Relative Luftfeuchtigkeit
Höhe
Schwingungen
Verunreinigung
Lagerung
Umgebungstemperatur
Atmosphärischer Druck
Relative Luftfeuchtigkeit
13.3.1Leistungsminderung bei hoher
Temperatur
Der Emotron TSA Softstarter ist für einen Betrieb bei
Umgebungstemperaturen von maximal 40 °C ohne
Leistungsminderung ausgelegt.
Oberhalb dieser Temperatur muss sichergestellt werden, dass
eine unzureichende Kühlung nicht die Leistung des
Softstarters beeinträchtigt, weshalb eine
Leistungsminderung vorgenommen werden muss.
Bei Temperaturen über 40 °C beträgt die
Leistungsminderung des Nennstroms 2 % pro Celsius. Der
Emotron TSA Softstarter kann bei
Umgebungstemperaturen bis 55 °C betrieben werden,
jedoch ist in diesem oberen Temperaturbereich nur 70 %
des Nennstroms möglich.
Beispiel:
Ein Motor mit den folgenden Daten wird bei einer
Umgebungstemperatur von 50 °C eingesetzt:
Spannung: 400 V
Strom: 70 A (Normalbetrieb)
Leistung: 37 kW
Aufgrund der hohen Temperaturen ist das TSA-Modell 52-
070 nicht länger für diesen Zweck geeignet.
Eine Leistungsminderung von 2 %/°C wird für eine
Temperatur von 10 °C über dem Nennwert berechnet:
10 °C x 2 % = 20 %
Der Nennstrom muss folglich um 20 % gemindert werden.
Zur Auswahl eines an die
Leistungsminderungsanforderungen angepasstes Modell das
Modell mit dem nächsthöheren Nennwert überprüft,
TSA52-085, mit einem Nennstrom von 85 A:
CG Drives & Automation 01-5980-02r2
0 °C bis 40 °C
(Max 55 °C durch Leistungsminderung 2 %/ °C über 40 °C, siehe 13.3.1).
86 - 106 kPa (12,5 - 15,4 PSI)
Max. 95 %, nicht kondensierend
Max 1.000 m
(Max. 4.000 m durch Leistungsminderung 1 %/100 m über 1.000 m ; mit I/O Board max. 2.000 m ,
siehe 13.3.2).
Gemäß IEC 60721-3-3:
Mechanische Bedingungen, Klasse 3M4 (2 - 9 Hz, 3,0 mm (0,00984 ft) und 9 - 20 Hz, gem. 1 g
2
(10 m/s
)
Gemäß IEC 60721-3-3:
Chemisch aktive Substanzen, Klasse 3C3 (Schutzlackierung - alle Leiterplatinen verfügen über eine
Lackierung)
Mechanisch aktive Substanzen, Klasse 3S1 [kein Sand; Staub < 0,01 mg/m
2
(m
*h)]
Biologische Bedingungen, Klasse 3B1 (kein Risiko schädlicher biologischer Angriffe - Schimmel, Pilze,
Tiere usw.)
-25 °C bis +70 °C
86 - 106 kPa
Max. 95 %, nicht kondensierend
85 A - (20 % x 85 A) = 68 A, was niedriger als die
erforderlichen 70 A ist.
Ein Modell mit noch höherer Klassifikation wird überprüft,
TSA52-100, mit einem Nennstrom von 100 A:
100 A - (20 % x 100 A) = 80 A, was deutlich über den
erforderlichen 70 A liegt, weshalb das TSA52-100 das für
diesen Fall auszuwählende Modell ist.
3
, abgelagert <0,4 mg/
Technische Daten
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis