Motorspannung
Betrieb
Bypass-Modus
Startsignal
GegenstromBr
Bei Stillstand
Delay
Start time
Fig. 63 Beispiel für Relaisfunktion für Start- und Bremszy-
klus.
Relais 2 [552]
HINWEIS: Die hier beschriebenen Erklärungen gelten für
den Zustand des aktiven Ausgangs.
Mit diesem Menü wird die Funktion des Relaisausgangs 2
eingestellt.
552 Relay 2
Stp
Voreinstellung: Off
Gleiche Auswahl wie in Menü Relais 1
Auswahl:
[551], Seite 122.
124
Funktionalität
Volle Spannung
Stoppzeit
Drehzahl von
Off
Relais 3 [553]
Mit diesem Menü wird die Funktion des Relaisausgangs 3
eingestellt.
553 Relay 3
Stp
Voreinstellung: Fehler
Gleiche Auswahl wie in Menü Relais 1
Auswahl:
[551], Seite 122.
Platinenrelais [554] bis [559]
Diese zusätzlichen Relais sind nur sichtbar, wenn eine I/O-
Optionskarte in Steckplatz 1 oder 2 eingesteckt wird. Die
Ausgänge haben die Bezeichnungen „B1 Relais 1" - „B1
Relais 3" und „B2 Relais 1" - „B2 Relais 3". "B" steht für
„Board", 1 und 2 sind die Nummern der Karte, die in Bezug
zur I/O-Optionskarte auf der
Optionsmontageplatte steht. Die Funktionen und
Einstellungen sind dieselben wie für „Relais 1" [551].
Voreingestellt ist „Aus".
HINWEIS: Wird nur angezeigt, wenn das I/O-Board
erkannt wird oder ein beliebiger Ein-/Ausgang aktiviert
ist.
Erweiterungen Relais [55D].
55D Relais Erw
Stp
Einstellung Relais 1 [55D1]
55D1 Relay1 Mode
Stp
Voreinstellung:
N.O
Der normal offene Kontakt des Relais
N.O
0
wird bei aktiver Funktion ebenfalls
aktiviert.
Der normal geschlossene Kontakt des
Relais agiert als normal geöffneter
N.C
1
Kontakt. Der Kontakt wird bei nicht
aktiver Funktion geöffnet und bei aktiver
Funktion geschlossen.
Relaiseinstellungen [55D2] to [55DC]
Dieselbe Funktionen wie bei „Einstellung Relais 1" [55D1].
Voreingestellt ist „Schliesser".
CG Drives & Automation, 01-5980-02r2
Trip
N.O