Beispiel 6: Umkehrstartfunktion
Die digitalen Eingänge können konfiguriert werden, damit
das Starten eines Motors in zwei unterschiedliche
Richtungen unter Verwendung der programmierbaren
Relais R1 und R2 ermöglicht wird. Ein Anschlussbeispiel ist
in Abb. 25 abgebildet. Für die folgende Beschreibung der
Vorwärts/Rückwärts-Startfunktion werden die folgenden
Einstellungen für die digitalen Eingänge zugrunde gelegt.
Menü
Beschreibung
219
Drehsinn
523
DigIn3
551
Relais 1
552
Relais 2
.
Fig. 25 Anschluss für Vorwärts/Rückwärts-Startfunktion.
30
Anschlüsse
Einstellung
FWD+REV
Run REV
Betrieb FWD
Betrieb REV
Relais 1
DigIn 1
DigIn 2
+10 V
Run FWD
Stop
ACHTUNG!
Es können sehr hohe Drehzahlen/Kräfte
!
auftreten, wenn die Motordrehrichtung im
Betrieb bei voller Drehzahl umgekehrt wird,
damit dieser bei voller Drehzahl in die
entgegengesetzte Richtung läuft.
ACHTUNG!
Bei Konfiguration gemäß der Beschreibung
werden die Relais R1 und R2 niemals
gleichzeitig aktiviert. Es besteht eine
Zeitverzögerung von 100 ms zum Umschalten zwischen
den Relais. Wenn die Relais jedoch nicht
ordnungsgemäß konfiguriert werden, werden sie ggf.
gleichzeitig aktiviert. Mit einer elektrischen
Verriegelung zwischen den Schützen wird diese Risiko
vermieden.
Relais 2
AnIn
GND
DigIn 3
DigIn 4
Run REV
PTC
+24 V
AnOut
+24 V
CG Drives & Automation 01-5980-02r2