13.3.2Leistungsminderung in großen
Höhenlagen
Der Emotron TSA Softstarter kann in Höhenlagen bis
1.000 m ohne Leistungsminderung betrieben werden.
Über 1.000 m hat die dünnere Luft mehrere negative
Auswirkungen auf den Softstarter, weshalb eine
Leistungsminderung vorgenommen wird.
Für Höhen über 1.000 m beträgt die Leistungsminderung
des Nennstroms 1 % pro 100 m. Der Emotron TSA
Softstarter kann bei Höhen von bis zu 4.000 m betrieben
werden, jedoch ist in diesem oberen Temperaturbereich nur
70 % des Nennstroms der ursprünglichen Auslegung
möglich.
HINWEIS: Wenn die Einheit über ein I/O Board verfügt,
beträgt die maximale Höhenlage mit
Leistungsminderung 2.000 m.
Beispiel:
Ein Motor mit den folgenden Daten wird bei Höhenlagen
von 2.100 m verwendet:
Spannung: 400 V
Strom: 42 A (Normalbetrieb)
Leistung: 22 kW
Aufgrund der großen Höhenlage ist das TSA-Modell 52-042
nicht länger für diesen Zweck geeignet.
Die Leistungsminderung 1 % / 100 m
Höhenlage über dem Nennwert berechnet:
2.100 - 1.000 = 1.100 Meter über dem Höhennennwert,
daraus ergibt sich:
(1.100 m / 100 m) x 1 % = 11 %
Der Nennstrom muss folglich um 11 % gemindert werden.
Das Modell mit dem nächsthöheren Nennwert, TSA52-
056, mit einem Nennstrom von 65 A, wird gemindert auf:
56 A - (11 % x 56 A) = 49,8 A, was deutlich über den
erforderlichen 42 A liegt, weshalb das TSA52-056 in diesem
Fall gewählt werden kann.
176
Technische Daten
2 % / °C
wird für die
CG Drives & Automation 01-5980-02r2