2.6 Sicherheitshinweise zum Betrieb
Normalbetrieb
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * 28Z3b210.fm
• Inbetriebnahme des Fahrzeuges nur mit angelegtem und festgezogenen Sicher-
heitsgurt.
• Das Mitfahren anderer Personen, außer dem Bediener, ist verboten.
• Vor Öffnen des Sicherheitsgurtes den Steuerhebelträger hochklappen, um eine
ungewollte Fehlbedienung auszuschließen.
• Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen!
• Vor Arbeitsbeginn sich an der Einsatzstelle mit der Arbeitsumgebung vertraut machen.
Zur Arbeitsumgebung gehören z. B. Hindernisse im Arbeits- und Verkehrsbereich, die
Tragfähigkeit des Bodens und notwendige Absicherungen der Einsatzstelle zum öffent-
lichen Verkehrsbereich.
• Maßnahmen treffen, damit das Fahrzeug nur in sicherem und funktionsfähigem
Zustand betrieben wird!
Das Fahrzeug nur betreiben, wenn alle Schutzeinrichtungen und sicherheitsbedingte
Einrichtungen, z. B. lösbare Schutzeinrichtungen, Schalldämmung, usw., vorhanden
und funktionsfähig sind!
• Mindestens einmal pro Tag / Schicht Fahrzeug auf äußerlich erkennbare Schäden und
Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebsver-
haltens) sofort der zuständigen Stelle / Person melden! Fahrzeug ggf. sofort stillsetzen
und sichern!
• Bei Funktionsstörungen, Fahrzeug sofort stillsetzen und sichern! Störungen umgehend
beseitigen lassen!
• Fahrzeug nur vom Fahrerplatz aus starten und bedienen!
• Gemäß Bedienungsanleitung Ein- und Ausschaltvorgänge durchführen und Kontrollan-
zeigen beachten!
• Vor Inbetriebnahme (Einschalten / Ingangsetzen) des Fahrzeugs / Anbaugeräts sicher-
stellen, dass niemand durch die Inbetriebnahme des Fahrzeugs / Anbaugeräts
gefährdet werden kann!
• Vor Fahrtantritt, auch nach Arbeitsunterbrechungen, prüfen, ob Signal- und Beleuch-
tungseinrichtung funktionsfähig sind!
• Vor dem Verfahren des Fahrzeugs stets die unfallsichere Unterbringung / Befestigung
des Zubehörs und der Anbaugeräte kontrollieren!
• Bei Befahren öffentlicher Straßen, Wege, Plätze, die geltenden verkehrsrechtlichen
Vorschriften beachten und ggf. das Fahrzeug vorher in den verkehrsrechtlich einwand-
freien Zustand bringen!
• Bei schlechter Sicht und Dunkelheit grundsätzlich Licht einschalten!
• Das Hochheben, das Ablassen und das Mitnehmen von Personen in den Arbeits- /
Anbaugeräten ist verboten!
• Der Anbau eines Mannkorb bzw. einer Arbeitsbühne ist verboten!
• Beim Passieren von Unterführungen, Brücken, Tunnels, Freileitungen usw. immer auf
ausreichenden Abstand achten!
• Stets ausreichenden Abstand zu Baugrubenrändern und Böschungen halten!
• Bei Arbeiten in Gebäuden / geschlossenen Räumen besonders achten auf:
• Decken- / Durchfahrtshöhe
• Breite von Einfahrten
• Decken- / Bodenhöchstbelastung
• Ausreichende Belüftung – Vergiftungsgefahr!
Sicherheitshinweise
2-5