Bedienung
3.8 Starten mit Wegfahrsperre - Interner Transponder (Option) (ab Seriennummer
AG00699)
A
2 x
Abb. 74: Schlüssel Wegfahrsperre
1
0
2
Abb. 75: Stellungen am Zündschloss
3.9 Starten bei tiefen Temperaturen
3-14
A = Bedienerschlüssel (Blauer Schlüssel)
B
Dient zum Starten des Fahrzeuges. Im Lieferumfang sind 2 Stück enthalten.
B = Masterschlüssel (Roter Schlüssel)
Hinweis!
Der Masterschlüssel muss sorgfältig aufbewahrt werden. Der Masterschlüssel
1 x
kann nur für das Anlernen neuer Schlüssel verwendet werden.
Wird der Schlüssel länger als 20 Sekunden in Stellung 1 belassen, werden alle
Schlüssel gelöscht.
Der Startvorgang kann ohne weitere Einstellungen durchgeführt werden.
Anlernen eines neuen Schlüssel
• Einstecken des Masterschlüssels B in das Zündschloss
3
• Schlüssel für maximal 5 Sekunden in Stellung 1 drehen
• Schlüssel in die Position 0 drehen und Abziehen des Masterschlüssels B
• Der anzulernenden bzw. neue Schlüssel muss nun innerhalb von 15 Sekunden in das
Zündschloss gesteckt und in Stellung 1 gebracht werden
• Somit ist der Schlüssel registriert
Wird in den 15 Sekunden kein anzulernender Schlüssel erkannt, wird der Ablauf automa-
tisch abgebrochen. Für das Anlernen mehrerer Schlüssel können die Schlüssel hinterein-
ander in das Zündschloss gesteckt werden. Die einzelnen Schlüssel müssen dabei
mindestens 1 Sekunde in der Position 1 verweilen. Es können bis zu 10 Schlüssel ange-
lernt werden.
Löschen angelernter Schlüssel
Das Löschen von angelernten Schlüsseln ist notwendig, wenn ein angelernter Schlüssel
verloren gegangen ist.
• Einstecken des Masterschlüssels B in das Zündschloss
• Schlüssel für mindestens 20 Sekunden in Stellung 1 belassen
• Nach 20 Sekunden sind alle angelernten Schlüssel gelöscht und es können alle
vorhandenen Schlüssel neu angelernt werden
Der Code des Masterschlüssels wird bei dem Löschvorgang nicht gelöscht.
☞
Zündschlüssel in Stellung 2 drehen und ca. 3-5 Sekunden in dieser Stellung halten
➥
Motor glüht vor
☞
Zündschlüssel in Stellung 3 drehen und in dieser Stellung halten, bis der Motor läuft
➥
Springt der Motor nach 10 Sekunden nicht an
☞
Den Startvorgang unterbrechen und nach ca 1 Minute wieder versuchen
➥
Springt der Motor nach dem zweiten Startversuch noch immer nicht an
☞
Kontaktieren einer Wacker Neuson-Vertragswerkstätte, da die Störungsursache ermit-
telt werden muss
☞
Zündschlüssel loslassen
Ist der Motor angesprungen:
Hinweis!
Da eine Batterie generell bei Kälte weniger Energie abgibt, sollten die Batterie
stets in einem guten Ladezustand gehalten werden.
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b330.fm