Bedienung
3.3 Inbetriebnahme
Sicherheitshinweise
Erstinbetriebnahme
Einfahrzeit
3-6
• Beim Ein- und Aussteigen nur Trittstufen und Haltegriffe benutzen
• Keinesfalls Bedienelemente oder bewegliche Leitungen als Haltegriffe verwenden
• Niemals das fahrende Fahrzeug besteigen oder von diesem abspringen
• Die jeweiligen Hubkrafttabelle für den Ausleger beachten
Wichtige Hinweise
• Das Fahrzeug darf nur von berechtigten Personen in Betrieb genommen werden
– siehe Kapitel
Personalauswahl und -qualifikation, grundsätzliche Pflichten auf
Seite 2-4 und
das
„– siehe Kapitel 2
Sicherheitshinweise auf Seite 2-1 in dieser Betriebsanleitung.
• Das Bedienungspersonal muss vor der Inbetriebnahme diese Betriebsanleitung
gelesen, verstanden und eingehalten haben
• Das Fahrzeug darf nur in technisch einwandfreiem Zustand sowie bestimmungs-
gemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst und unter Beachtung der Betriebsanleitung
benutzt werden
• Checkliste „Starten" im nachfolgenden Kapitel durchgehen
Während der ersten 50 Betriebsstunden sollten schonend mit dem Fahrzeug gefahren und
gearbeiten werden.
Während der Einfahrzeit an die nachfolgenden Empfehlungen halten, die Voraussetzun-
gen für die volle Leistungsentfaltung und eine lange Lebensdauer des Fahrzeugs sind so
gegeben.
• Drehzahländerungen nicht abrupt durchführen
• Den Einsatz des Fahrzeugs unter schwerer Last und / oder hohen Geschwindigkeiten
vermeiden.
• Plötzliches Beschleunigen, abruptes bremsen und ändern der Fahrtrichtung
vermeiden.
• Motor nicht ständig mit höchster Drehzahl laufen lassen
• Strikt die Wartungspläne im Anhang befolgen
– siehe Kapitel 5.19
Wartungsplan (Gesamtübersicht) auf Seite 5-41
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b320.fm