Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson 28Z3 Betriebsanleitung Seite 88

Raupenbagger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
L1
Abb. 127: Kranverladung
3-38
Gefahr!
Bei unsachgemäßem Verladen des Fahrzeugs besteht akute
Umwelt!
Defekte Fahrzeuge welche eine Leckage aufweisen, dürfen nicht mittels Kran
verladen werden.
• Lesen, befolgen und einhalten sämtlicher vorher angeführter Hinweise.
• Standardlöffel anbauen und sicher verriegeln.
• Standardlöffel entleeren oder Anbaugerät demontieren.
L2
• Sämtlichen Verunreinigungen am Fahrzeug entfernen.
• Fahrzeug auf waagrechtem, tragfestem und ebenen Boden abstellen.
• Hubarm vollständig auffahren.
• Löffelstiel heranziehen.
• Standardlöffel eindrehen.
• Planierschild anheben.
• Armsystem mittig nach vorne ausrichten.
• Motor abstellen.
• Hydrauliksystem durch mehrfaches Betätigen des Joysticks drucklos machen.
• Steuerhebelträger hochklappen.
• Zündschlüssel abziehen und mitnehmen.
• Sämtliche lose Gegenstände aus dem Inneren des Fahrzeuges entfernen.
• Türen und Fenster schließen.
• Fahrzeugkabine verlassen.
• Sämtliche Abdeckungen schließen und versperren.
• Hebemittel am Hebepunkt des Hubarms montieren.
• Hebemittel an den Hebepunkten des Planierschildes montieren.
• Fahrzeug langsam soweit anheben dass kein Bodenkontakt mehr besteht.
• Warten bis das Fahrzeug ausgependelt ist, sowie völlig ruhig hängt.
• Ist das Gleichgewicht sowie der Zustand und die Position der Hebemittel zufrieden-
stellend, Fahrzeug langsam auf die erforderliche Höhe anheben und verladen.
Unfallgefahr!
• Schutzausrüstung tragen (Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe,
Schutzhelm usw.).
• Bevor das Fahrzeug angehoben wird vergewissern, dass:
- sämtliche unter dem Punkt „Fahrzeug mit Kran verladen" angeführte
Hinweise befolgt wurden
- das Fahrzeug frei steht und nicht festsitzt
- das Anschlagen ordnungsgemäß ausgeführt wurde
- sich keine Person im Fahrzeug befindet
- der Verladebereich abgeriegelt und frei von Personen ist
- die Witterungsverhältnisse eine sichere Verladung zulassen (Wind,
Sicht usw.)
• Niemals unter die schwebende Last treten!
• Die Sicherheitshinweise am Anfang dieses Kapitels sowie die Hinweise
im „Merkheft Erdbaumaschinen" der Tiefbau-Berufsgenossenschaft
unbedingt berücksichtigen!
• Kabine auf Beschädigungen prüfen.
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b330.fm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1000177027

Inhaltsverzeichnis