Sicherheitshinweise
Arbeiten mit einem Hammer
2° 2°
Abb. 67: Hammerstellung
2-16
• Die Stoßkraft der Ausrüstungen nicht benutzen, um Abbrucharbeiten durchzuführen.
Der Fall von abgebrochenen Teilen kann persönliche Verletzungen, Sachschäden oder
Schäden an den Ausrüstungen verursachen.
• Arbeiten sofort einstellen, wenn sich ein Hydraulikschlauch auffällig hin- und
herbewegt. Dies könnte eine mögliche Ursache für einen defekten Druckspeicher sein.
Wacker Neuson-Vertragshändler kontaktieren und Fehler sofort beheben lassen.
• Fenster und Türen müssen geschlossen sein.
• Die Canopy Version darf nur mit entsprechenden Schutzaufbauten betrieben werden.
• Wird das Fahrzeug ohne Kabine / Canopy betrieben, so dürfen mit dem Hammer keine
Arbeiten vorgenommen werden.
• Schutzhelm, Schutzbrillen und Gehörschützer tragen.
Achtung!
Folgenden Punkte sind für den Hammerbetrieb zu beachten:
•
Hammer rechtwinkelig zur Fläche halten (max. 2° zu jeder Seite hin- und
herschwenken).
•
Hammer nicht in das Material eintreiben und dann versuchen, mit
seitlichen Bewegungen das Material zu spalten.
•
Hammer nie während des Eintreibens in das Material bewegen.
•
Nicht länger als 15 Sekunden ununterbrochen an der gleiche Stelle den
Hammer betreiben.
•
Wenn die aufgebrachte Stoßkraft das Material nicht zerbricht, so muss der
Hammer zum Rand geführt werden oder an einer anderen Stelle erneut
begonnen werden, um das Material zu brechen.
•
Hammer nicht in Betrieb nehmen wenn ein Zylinder völlig aus- oder einge-
fahren ist.
•
Hammer nie in horizontaler Richtung oder nach oben benützen.
•
Hammer nicht zum Abfangen von Material benützen.
•
Hammer fest an das Material pressen, um leere Hammerbewegungen zu
vermeiden.
•
Hammer nicht zum Heben von Lasten verwenden.
•
Hammer nicht gegen Steine, Beton usw. schwenken.
Achtung!
Folgende Hinweise beachten:
•
Mit dem Armsystem darf das Fahrzeug nicht angehoben werden.
•
Während des Hammerbetriebes dürfen keine Bewegungen mit dem
Fahrzeug durchführt werden.
•
Bei vollständig ausgefahrenen Zylindern und / oder Armsystem darf
nicht gearbeitet werden.
• Die Powertilteinheit darf im Hammerbetrieb nicht über 30° geschwenkt
werden, da die Belastung auf den Fahrzeugausleger enorm zunimmt.
BA 28Z3 DE - Ausgabe 3.0 * * 28Z3b210.fm